"Volksrolli": So bekommen Sie den beliebten Elektrorollstuhl kostenlos

Das sind die Voraussetzungen

Ein Elektrorollstuhl macht Betroffene endlich wieder mobil. Und für den beliebten "Volksrolli" übernimmt die Krankenkasse die Kosten in vielen Fällen sogar komplett.

Fällt das Gehen mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Krankheit immer schwerer, werden die eigenen vier Wände schnell zum "Gefängnis".


Der tägliche Bewegungsradius wird immer kleiner und viele Betroffene trauen sich einfach nicht mehr hinaus. Mitunter fällt auch die Fortbewegung innerhalb des eigenen Zuhauses schwer.


Ein Elektrorollstuhl ist hier die Lösung und macht Betroffene wieder mobil. Doch nicht nur die Kosten sondern auch die oft unhandliche, schwere Modellauswahl bereiten vielen Verbrauchern Unbehagen.


Mit dem „Volksrolli“ gibt es nun einen Elektrorollstuhl, der seinem Namen alle Ehre macht. Er ist deutlich leichter als andere gängige Modelle, einfach klappbar und transportabel und macht auch optisch eine gute Figur.


Und unter bestimmten Voraussetzungen ist er sogar „kostenlos“ – dann verbleiben Ihnen als Nutzer lediglich die 10€ Kassen-Zuzahlung.

So bekommt man den "Volksrolli" kostenlos


Damit die Krankenkasse die Kosten komplett übernimmt, muss zunächst für den „Volksrolli“ eine ärztliche Verordnung vorliegen, welche dann zur Freigabe bei der Kasse eingereicht wird.


Bei der ärztlichen Einschätzung sollte vor allem deutlich werden, dass ein Standard-Rollstuhl mit manuellem Antrieb keine adäquate Lösung für den oder die Betroffene darstellt.


Viele Anbieter von Elektrorollstühlen unterstützen Verbraucher bei der Beantragung der entsprechenden Verordnung und dem Prüfprozess durch die Krankenkasse.


Können auch Sie den modernen „Volksrolli“ kostenlos erhalten?

4.9 von 5.0 | 200 Bewertungen

4.9 von 5.0 | 200 Bewertungen