AWO Marie-Juchacz-Zentrum Logo

AWO Marie-Juchacz-Zentrum

Rhonestr. 5, 50765 Köln

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Marie-Juchacz-Zentrum im Bezirk Mittelrhein bietet umfassende Altenpflege mit individueller Betreuung in stationären, ambulanten und Tagespflegeeinrichtungen. Mit über 1.600 Pflegeplätzen und einem engagierten Team garantiert der Dienst höchste Qualität und Menschlichkeit. Die Pflegeangebote umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, ambulante Palliativpflege sowie Kurzzeitpflege und Pflegeberatung. Besonderer Wert wird auf ein modernes Arbeitsumfeld gelegt, das Fachkräften vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Das Zentrum ist Teil des starken AWO Bezirksverbands Mittelrhein e. V. und richtet sich an Senior*innen, die ein würdevolles Leben im vertrauten Umfeld führen möchten, sowie an Angehörige, die Unterstützung suchen. Mit einem umfangreichen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 wird kontinuierliche Qualitätsverbesserung sichergestellt. Flexible Tagespflege und ambulante Dienste ergänzen das Angebot, um individuelle Bedürfnisse optimal zu erfüllen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

36 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Umfassende Pflegeangebote

Stationäre, ambulante und Tagespflegeleistungen für individuelle Betreuung und Unterstützung.

Höchste Qualitätsstandards

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 sorgt für verlässliche Pflegequalität.

Attraktives Arbeitsumfeld

Moderne Unternehmenskultur mit vielfältigen Entwicklungs- und Karrierechancen für Fachkräfte.

Leistungsübersicht

Grundpflege und hauswirtschaftliche Betreuung (SGB XI)
Behandlungspflege (SGB V)
Pflegeberatung nach § 37 (3) SGB XI
Ambulante Palliativpflege
Pflegenotaufnahme
Pflegeüberleitung
Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen
Tagespflege mit Betreuungsangeboten und Fahrdienst
Individuelle Pflege- und Betreuungskonzepte in Seniorenzentren

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 1. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.4

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (31 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
16
4
0
3
0
2
0
1
0
Litza Vagdati
vor einem Monat

Herzlichen Dank für die großartige Pflege! „Vier Jahreszeiten“ Meine Eltern leben in diesem Seniorenheim, und ich bin sehr dankbar für die liebevolle Betreuung, die sie hier er...

Mike Galvis
vor 6 Monaten

Die AWO bietet eine freundliche und gut organisierte Umgebung für Senioren. Die Zimmer sind sauber und funktional eingerichtet, mit hellen Gemeinschaftsräumen und einem gepflegt...

M
vor 8 Monaten

Es gibt in den unterschiedlichsten Berichtserstattungen genügend negative Erfahrungen zu verschiedenen Einrichtungen, die sicher auch ihre Berechtigung haben. Für dieses Haus tr...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, ambulante Palliativpflege, Pflegeberatung, Kurzzeitpflege und Pflegeüberleitung an.

Ja, der Pflegedienst ermöglicht ambulante Pflegeleistungen, damit pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Zuhause bleiben können.

Ja, durch Tagespflegeangebote und Kurzzeitpflege unterstützt der Pflegedienst Angehörige entlastend im Alltag.

Ein umfassendes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 und regelmäßige Audits garantieren konstant hohe Pflegequalität.

Das moderne Arbeitsumfeld mit vielfältigen Karrierewegen und Entwicklungsmöglichkeiten macht den Pflegedienst besonders attraktiv für Fachkräfte und Berufseinsteiger.

Ja, der Pflegedienst bietet flexible Kurzzeitpflegeplätze an, beispielsweise nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung der Angehörigen.

Der Pflegedienst ist telefonisch und per E-Mail erreichbar und bietet individuelle Beratungen an, um passgenaue Pflegeangebote zu ermitteln.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.