Johanniter-Sozialstation Beelitz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Johanniter-Sozialstation Beelitz bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen aller Altersgruppen. Mit einem breiten Spektrum an medizinischen Leistungen sichert der Pflegedienst die selbstbestimmte Lebensführung seiner Patienten. Neben der häuslichen Pflege unterstützt der Dienst durch Besuchsdienste, soziale Beratung sowie Betreuung von Kindern und Jugendlichen in eigenen Kindertageseinrichtungen. Ehrenamtliche engagieren sich zusätzlich für soziale Unterstützung pflegebedürftiger Menschen. Die Johanniter legen hohen Wert auf transparente, verantwortungsbewusste Arbeit und kontinuierliche Weiterbildung ihres Fachpersonals. Durch vielfältige Förder- und Spendenmöglichkeiten wird die Qualität der Pflegeleistungen gesichert und stetig ausgebaut. Als verlässlicher Partner im Gesundheits- und Sozialwesen fördert die Sozialstation Beelitz die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Klienten durch individuelle und professionelle Betreuung in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Kompetente ambulante Pflege
Individuell angepasste medizinische und pflegerische Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Engagierte soziale Betreuung
Ehrenamtliche Besuchsdienste und Betreuung fördern soziale Teilhabe und Unterstützung im Alltag.
Kontinuierliche Weiterbildung
Qualifiziertes Fachpersonal durch regelmäßige Schulungen und Ausbildungen für höchste Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Die Johanniter-Sozialstation Beelitz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Netter Kontakt, konnte sofort bei der Fahrtanmeldung helfen.
Unglaublich unfreundliche Mitarbeiter, einige bekommen nicht mal ihr "Maul" auf um zu grüßen. Telefonisch kaum zu erreichen und wenn dann,nur patzige Antworten. Generell entsteh...
Unglaublich unfreundliche Mitarbeiter, einige bekommen nicht mal ihr "Maul" auf um zu grüßen. Telefonisch kaum zu erreichen und wenn dann,nur patzige Antworten. Generell entsteht der Eindruck das man sich für etwas besseres hält.
Einige Pflegekräfte wenn sie bei den Patienten sind , werfen ihre Zigarettenreste vor der Einfahrt
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, medizinische Betreuung, soziale Beratung, Besuchsdienste, sowie Betreuung von Kindern und Jugendlichen an.
Durch individuell angepasste Pflege und soziale Betreuung ermöglicht der Pflegedienst ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung.
Ehrenamtliche Mitarbeiter übernehmen Besuchsdienste und soziale Unterstützung, um die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen zu verbessern.
Der Pflegedienst bietet kontinuierliche Schulungen und Ausbildungen, einschließlich Bachelor- und Masterabschlüssen über die Akkon Hochschule.
Unterstützung ist möglich durch Spenden, Fördermitgliedschaften, Nachlass- und Firmenspenden sowie ehrenamtliches Engagement.