Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DOREAFAMILIE Landkreis Stade ambulant bietet umfassende Unterstützung für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Das Angebot reicht von ambulanter Pflege mit fachkundigen Pflegekräften bis zur teilstationären Tagespflege und betreutem Wohnen, das Privatsphäre mit Service und Gemeinschaft verbindet. Tagespflege ermöglicht Seniorinnen und Senioren soziale Kontakte, strukturierte Tagesabläufe und pflegerische Versorgung, während betreutes Wohnen altersgerechte Wohnungen mit individueller Hilfe kombiniert. Der ambulante Pflegedienst unterstützt in der Grund- und Behandlungspflege, bei der Haushaltsführung, Beratung und vermittelt Hilfsdienste. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit den Pflegegraden 1 bis 4. Ein barrierefreier Transportservice, flexible Besuchszeiten und ein breites Spektrum an Leistungen fördern Selbstständigkeit und Entlastung pflegender Angehöriger. Die DOREAFAMILIE legt Wert auf eine respektvolle, familiäre Atmosphäre und eine ganzheitliche Versorgung zur Verbesserung der Lebensqualität im eigenen Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Flexible Tagespflege und individuelle Betreuung
Tagespflege mit abwechslungsreichen Aktivitäten und pflegerischer Versorgung für Senioren mit flexiblen Besuchszeiten.
Ambulante Pflege durch Fachkräfte
Professionelle Unterstützung in der häuslichen Umgebung bei Grundpflege, Behandlungspflege und Beratung.
Betreutes Wohnen mit Service und Gemeinschaft
Barrierefreie, altersgerechte Wohnungen mit individuellen Dienstleistungen und gemeinschaftlichen Angeboten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Sehr einfühlsames, professionell agierendes Team auf das man sich voll und ganz verlassen kann!
Kompetent, bestimmt, verlässlich, gute Beratung
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege ist für ältere Menschen mit Pflegegraden 1 bis 4 geeignet, die weiterhin zu Hause leben möchten und tagsüber Betreuung, Pflege und soziale Aktivitäten in Gemeinschaft suchen.
Die ambulante Pflege ermöglicht den Verbleib im vertrauten Zuhause, professionelle Unterstützung durch examinierte Fachkräfte und Entlastung der Angehörigen bei der Pflege.
Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und Organisation von Hilfsdiensten.
Die Pflege wird über die Pflegeversicherung mit Pflegegeld und Pflegesachleistungen entsprechend des Pflegegrades finanziert. Zusätzlich gibt es Entlastungsbeträge und Verhinderungspflege.
Betreutes Wohnen bietet barrierefreie Wohnungen mit Service- und Pflegeleistungen nach Bedarf sowie Gemeinschaftsaktivitäten zur Förderung von Selbstständigkeit und sozialem Miteinander.
Durch Beratung, flexible Betreuungsangebote wie Tagespflege und Verhinderungspflege sowie Hilfe bei Organisation und Entlastung im Pflegealltag.
Interessenten können sich direkt beim Pflegedienst informieren, zu Besichtigungen anmelden oder ein Probewohnen vereinbaren, um das Angebot unverbindlich kennenzulernen.