Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Magdeburg bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen sowie Tagespflegeangebote in der Region Magdeburg und Umgebung. Mit mehreren Einrichtungen wie Seniorenwohnparks in Gerwisch, Möckern und Magdeburg, bietet der Dienst individuelle Betreuung in modernen und barrierefreien Wohnanlagen mit Gemeinschaftsräumen, Grünanlagen und flexibler Tagespflege. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, medizinische Versorgung, Ernährung nach individuellen Bedürfnissen sowie Freizeitaktivitäten zur Förderung sozialer Kontakte und Mobilität. Tagespflegeeinrichtungen unterstützen pflegebedürftige Menschen durch professionelle Betreuung und bieten Angehörigen Entlastung. Die Einrichtungen sind (teil-)behindertengerecht und legen Wert auf ein familiäres Miteinander, das soziale Teilhabe und Selbstständigkeit erhält. Durch Kooperationen mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Dienstleistern wird eine ganzheitliche Pflege gewährleistet. Zusätzlich fördert der Pflegedienst Ausbildung und berufliche Entwicklung im Pflegebereich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Tagespflege
Flexible Tagespflegeangebote mit sozialer Gemeinschaft und individueller Förderung entlasten Angehörige und unterstützen Pflegebedürftige.
Moderne Seniorenwohnanlagen
Barrierefreie und komfortable Wohnumgebungen mit 24-Stunden-Betreuung, Gemeinschaftsräumen und Grünanlagen für ein selbstbestimmtes Leben.
Ganzheitliche medizinische Versorgung
Kooperationen mit Fachärzten und Therapeuten sichern eine umfassende medizinische Betreuung direkt vor Ort.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung benötigen und soziale Kontakte suchen, sowie an Angehörige, die durch Berufstätigkeit oder andere Verpflichtungen entlastet werden möchten.
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Hilfe im Haushalt, medizinische Betreuung sowie die Organisation von Arztterminen und Medikamentenmanagement.
Ja, die Seniorenwohnparks und Pflegeeinrichtungen sind barrierefrei und behindertengerecht gestaltet, oft mit Fahrstühlen, komfortablen Einrichtungen und gemeinschaftlichen Bereichen.
Es werden vielfältige Aktivitäten angeboten, darunter Bewegungseinheiten, Basteln, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, gemeinsames Kochen, Feste und Ausflüge zur Förderung sozialer Kontakte und Mobilität.
Besonders Menschen mit leichten dementiellen Einschränkungen erhalten liebevolle und fachgerechte Betreuung in speziellen Tagespflegeeinrichtungen, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
Angehörige werden durch flexible Tagespflege und ambulante Pflege entlastet. Beratung und Begleitung bei Pflegefragen und im Pflegealltag gehören zum Leistungsangebot.
Ja, der Pflegedienst fördert die generalistische Ausbildung und bietet Berufseinsteigern und Quereinsteigern praxisnahe Einblicke und Weiterbildungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
Durch Kooperationen mit Allgemeinärzten, Fachärzten, Therapeuten und palliativen Versorgungsteams ist eine umfassende medizinische Betreuung direkt in den Einrichtungen gewährleistet.