Über den Pflegedienst
Der Johanniter Pflegedienst Potsdam bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Pflegebedarf in ihrer vertrauten Umgebung. Die professionellen Pflegefachkräfte gewährleisten individuelle Betreuung und fördern die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen durch moderne Methoden und empathische Begleitung. Ergänzt werden die Pflegeleistungen durch den ehrenamtlichen Besuchsdienst, der soziale Kontakte fördert und Hilfe im Alltag bietet. Der Pflegedienst unterstützt ebenfalls Menschen mit Fluchthintergrund bei der Integration und berät zu Pflegegrad-Anträgen und Pflegekassenleistungen. Zum Angebot gehören zudem Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit und vielfältige Unterstützungsleistungen wie Körperpflege, Medikamentenmanagement und begleitende Seelsorge. Das Ziel ist, ein selbstbestimmtes Leben trotz Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen und dabei individuelle Bedürfnisse optimal zu berücksichtigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachkompetente Pflegefachkräfte gewährleisten eine individuelle, einfühlsame Betreuung für ein selbstbestimmtes Leben.
Umfassende soziale Unterstützung
Ehrenamtlicher Besuchsdienst sorgt für soziale Kontakte und praktische Hilfe im Alltag.
Sicherheitslösungen für Zuhause
Hausnotrufsysteme bieten schnelle Hilfe und hohe Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Ein Erstgespräch mit dem Pflegedienst wird zur Ermittlung des Unterstützungsbedarfs durchgeführt. Zudem muss ein Pflegegrad bei der Pflegekasse beantragt werden. Die Pflegeberatung unterstützt bei allen Schritten.
Leistungen umfassen Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Hauswirtschaft, Essen und Trinken sowie soziale Betreuung durch den Besuchsdienst.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe. Es kann sowohl zuhause als auch unterwegs benutzt werden und erhöht die Sicherheit und Unabhängigkeit.
Der Besuchsdienst richtet sich an Seniorinnen und Senioren oder pflegebedürftige Menschen, die wenig soziale Kontakte haben und regelmäßige Besuche wünschen.
Menschen mit Fluchthintergrund erhalten Hilfe bei der Integration, soziale Betreuung und Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
Ja, die Leistungen können flexibel kombiniert oder gewechselt werden, um auf veränderte Pflegebedürfnisse einzugehen.
Die Pflege wird von qualifizierten und erfahrenen Pflegefachkräften durchgeführt, unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeitende im Besuchsdienst.
Die Johanniter arbeiten nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und bieten regelmäßige Weiterbildung für Mitarbeitende, um hohe Qualität zu gewährleisten.