JUH Sozialstation Woldegk Logo

JUH Sozialstation Woldegk

Top bewerteter Dienst
Burgtorstr. 1 a, 17348 Woldegk

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst JUH e.V. Sozialstation Woldegk bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen, um pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit einem vielseitigen Angebot unterstützt die Sozialstation sowohl medizinische Versorgung als auch soziale Begleitung. Medizinische Hilfe vom Rettungsdienst über Krankenhäuser bis hin zu Rehakliniken ist integraler Bestandteil des Dienstes. Ehrenamtliche Besuchsdienste sorgen für soziale Unterstützung, besonders älterer und pflegebedürftiger Menschen, um deren Selbstständigkeit zu fördern. Neben der Pflege werden Weiterbildungskurse und Beratungsangebote bereistgestellt. Die Johanniter engagieren sich zudem für Kinder- und Jugendförderung durch Kindertageseinrichtungen. Transparenz und Qualität im Umgang mit Ressourcen sind zentrale Werte des Pflegedienstes. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit als Fachkraft oder ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Das Engagement des Pflegedienstes wird durch vielfältige Spenden- und Fördermöglichkeiten unterstützt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

197 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Pflege und Betreuung

Kompetente Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben durch individuelle Pflegeleistungen.

Ehrenamtliches Engagement

Besuchsdienste zur sozialen Unterstützung pflegebedürftiger und älterer Menschen.

Vielfältige Weiterbildung

Kontinuierliche Schulungen und Studienmöglichkeiten für Mitarbeitende und Auszubildende.

Leistungsübersicht

Ambulante Krankenpflege
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Medizinische Behandlungspflege
Verhinderungspflege
Beratung zur Pflege und Betreuung
Häusliche Betreuung und Begleitung
Besuchsdienst durch Ehrenamtliche
Weiterbildungskurse für Pflegepersonal
Kinder- und Jugendarbeit in Kindertageseinrichtungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

JUH e.V. Sozialstation Woldegk liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Fritz
vor 7 Jahren

Ein liebevolles Team, hochprofessionell und engagiert, ist für Menschen mit Pflege- und Begleitungsbedarf da. Es gibt wenige Sozialstationen, die so mit dem Herz dabei sind. Wei...

Bennie
vor 6 Jahren

O k

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Krankenpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, medizinische Behandlungspflege und Verhinderungspflege an.

Ehrenamtliche besuchen pflegebedürftige und ältere Menschen zur sozialen Begleitung und fördern so deren Selbstständigkeit.

Ja, die Sozialstation bietet kontinuierliche Weiterbildungen und Studienmöglichkeiten für Pflegefachkräfte und Auszubildende an.

Ja, die Johanniter engagieren sich in Kindertageseinrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Interessierte können sich als Pflegefachkraft, Erzieher, Notfallsanitäter oder ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen engagieren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.