Einzelfallhilfe-Manufaktur
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst der Einzelfallhilfe-Manufaktur e. V. in Potsdam und Brandenburg setzt sich seit 2011 für die Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Der Verein bietet persönliche Assistenz und Begleitung in 1-zu-1-Betreuung, Schul- und Kitabegleitung sowie Unterstützung beim selbstständigen Wohnen in Wohngemeinschaften. Ein besonderer Fokus liegt auf individueller Förderung zur Teilhabe an Bildung, Arbeit und gesellschaftlichem Leben. Berufsbegleitung hilft bei der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Ab Herbst 2025 erweitert ein barrierefreies Hausboot das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Die Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige ist unabhängig, kostenlos und barrierefrei. Der Pflegedienst arbeitet gemeinnützig und bietet flexible, individuell angepasste Assistenzleistungen zur Förderung von größtmöglicher Selbstständigkeit und sozialer Teilhabe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle 1-zu-1-Betreuung
Persönliche Assistenz und Begleitung für Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
Ganzheitliche Teilhabeförderung
Schulbegleitung, Berufsbegleitung und Unterstützung beim eigenständigen Wohnen ermöglichen umfassende gesellschaftliche Teilhabe.
Barrierefreie Freizeitangebote
Ein barrierefreies Hausboot schafft sichere Ferienerlebnisse und fördert Gemeinschaft und Selbstbestimmung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann die negativen Bewertungen nur bestätigen. Dafür, dass man hier mit hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen arbeiten soll, sind Qualitätsstandards o.ä.nicht ausreichen...
Ich kann die negativen Bewertungen nur bestätigen. Dafür, dass man hier mit hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen arbeiten soll, sind Qualitätsstandards o.ä.nicht ausreichend vorhanden. Schon bevor das "Vorstellungsgespräch" begann, hatte ich quasi die Zusage. Es wurden mir keinerlei persönliche oder fachliche Fragen gestellt. Es ging lediglich um den Arbeitsort und die Stundenanzahl. Ob ich qualifiziert bin oder nicht, ob ich Erfahrungen mit behinderten Menschen oder Kindern habe, wurde nicht wirklich thematisiert. Auch von einem Führungszeugnis o.ä. war nie die Rede. Es hätte keine Einweisung oder Schulung gegeben. Den Kontakt zu den Eltern hätte ich selbst herstellen müssen. Niemand, der mich begleitet oder vorgestellt hätte. Das Kind hätte ich 1x kurz kennengelernt und wäre dann dafür verantwortlich gewesen. Verträge gehen immer nur von Sommerferien bis Sommerferien. Erst nach 3 Jahren gibt es die Möglichkeit auf einen unbefristeten Vertrag. Für mich war auch nicht zu erkennen mit wem ich den Vertrag schließe - dem Verein und/oder den Eltern. So wie ich es verstand, wird der Vertrag mit den Eltern geschlossen und alles läuft auch über die Eltern.
Ich bin über eine Freundin mit der Einzelfallhilfe in Kontakt gekommen auf der Suche nach einem Schulbegleiter für meinen Sohn. Nach Monaten vergeblicher Suche nach einem Beglei...
Ich bin über eine Freundin mit der Einzelfallhilfe in Kontakt gekommen auf der Suche nach einem Schulbegleiter für meinen Sohn. Nach Monaten vergeblicher Suche nach einem Begleiter und immer wieder absagen seitens des Jugendamtes wollte ich schon hinschmeißen. Die freundlichen Mitarbeiter haben mir sofort weiter helfen können und innerhalb von wenigen Tagen einen Begleiter vorschlagen können von der Geschwindigkeit und Effektivität war ich überwältigt was vorher von Amtswegen ein Bürokratisches Monster zu sein schien, wurde pulverisiert und mein Sohn ist super glücklich mit seiner Betreuerin. Es gab ein Treffen und eine Probe mit einem Helfer das passte nicht ganz so und ich hatte Angst wieder in eine Mühle zu geraten und es wieder Wochen dauert bis Ersatz erfunden ist aber nicht hier, sofort wurde reagiert und bereits wenige Tage nach meiner Meldung wurde mir eine neue Betreuerin vorgeschlagen ein Treffen fand statt und das passte perfekt. Aus meiner Warte kann ich die Einzelfallhilfe jedem nur wärmstens empfehlen. Daher an dieser Stelle vielen Dank und macht weiter so!
Hatte letzte Woche hier eine Weiterbildung "Gesund durch Kompetenz". Es war eine mega Erfahrung und die Verpflegung für die die Teilnehmer war auch toll, freue mich schon auf di...
Hatte letzte Woche hier eine Weiterbildung "Gesund durch Kompetenz". Es war eine mega Erfahrung und die Verpflegung für die die Teilnehmer war auch toll, freue mich schon auf die Nächste..., Danke!!!
Häufig gestellte Fragen
Die persönliche Assistenz richtet sich an Menschen mit Behinderung, die individuelle Unterstützung im Alltag benötigen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Der Pflegedienst bietet Schul- und Kitabegleitung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder erhöhtem Förderbedarf, um Teilhabe am Bildungsleben zu ermöglichen.
Die Berufsbegleitung unterstützt bei Berufsqualifizierung, Praktika, Vermittlung von Arbeitgeberkontakten und individueller Arbeitsplatzbegleitung.
Der Pflegedienst betreibt Wohngemeinschaften im Raum Potsdam, die selbstständiges Wohnen mit individueller Unterstützung ermöglichen.
Der Verein ist telefonisch und per Mail erreichbar. Beratungen sind kostenlos, barrierefrei und können individuell vereinbart werden.