Sozialstation Erbach Logo

Sozialstation Erbach

Top bewerteter Dienst
Erlenbachstraße 19, 89155 Erbach

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Erbach bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Dienstleistungen für pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Angebot reicht von Grund- und Behandlungspflege über spezielle Kinderkrankenpflege und künstliche Ernährung bis hin zur Tagespflege und hauswirtschaftlichen Versorgung. Auch Freiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) werden angeboten, um jungen Menschen eine soziale Orientierung und praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Die Pflege orientiert sich am ganzheitlichen Pflegemodell von Monika Krohwinkel, bei dem die Förderung der Selbstständigkeit und die Wahrung von Würde und Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachbarschaftshilfe, die ehrenamtliche Unterstützung im Haushalt und Gesellschaft bietet. Die langjährige Erfahrung, fachliche Kompetenz und die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen sichern eine individuelle, aktivierende Betreuung und Pflege, die die Lebensqualität bei erhaltener Selbstständigkeit fördert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

261 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege

Individuelle und aktivierende Pflege nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, die Ressourcen fördert und die Persönlichkeit wahrt.

Vielfältige Serviceangebote

Ambulante Pflege, Tagespflege, hauswirtschaftliche Leistungen, Essen auf Rädern und Nachbarschaftshilfe aus einer Hand.

Freiwilligendienste und Unterstützung

FSJ und Bundesfreiwilligendienst bieten praktische Erfahrungen und fördern das soziale Engagement junger Menschen.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Kinderkrankenpflege
Ernährung über Portsystem
Nachtpflege
Verhinderungspflege
Tagespflege in Erbach und Schelklingen
Hauswirtschaftliche Versorgung
Essen auf Rädern
Nachbarschaftshilfe
Fahrdienst
Beratung und Anleitung
Sterbebegleitung
Verleih von Pflegehilfsmitteln
Urlaubs- und Verhinderungspflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Sozialstation Erbach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Thomas Wilhelm
vor 2 Jahren

Danke für Eure Hilfe Immer freundlich und emphatisch Ich bin froh dass es Euch gibt

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation Erbach bietet Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Kinderkrankenpflege, Ernährung über Portsystem, Tagespflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung und weitere Dienste an.

Die ambulante Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel und fokussiert eine ganzheitliche, aktivierende Betreuung, die die Selbstständigkeit der Patienten fördert.

Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Verhinderungspflege zur Entlastung, Vermittlung von Hausnotrufsystemen und Unterstützung bei der Pflegeplanung.

Ja, durch den Menüservice werden täglich wechselnde warme Mahlzeiten geliefert, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Das FSJ richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, der Bufdi ist für Freiwillige ohne Vorerfahrungen, beide werden durch Schulungen auf die Aufgaben vorbereitet.

Spezielle Pflege wie z.B. künstliche Ernährung über Portsystem und Kinderkrankenpflege werden von erfahrenem Fachpersonal individuell angeboten.

Ja, Tagespflegen in Erbach und Schelklingen bieten Betreuung, Beschäftigung und medizinische Pflege, zusätzlich vermittelt die Nachbarschaftshilfe ehrenamtliche Unterstützung im Alltag.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.