advita Pflegedienst Niederlassung Apolda
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Apolda bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Angehörige. Professionelle Pflegekräfte unterstützen bei Körperpflege, Mobilität, Medikamentengabe und Wundversorgung. Zusätzlich bietet der Dienst Beratung zu Finanzierung, Pflegeanträgen und Organisation von ergänzenden Services wie Fahrdiensten oder Essenslieferungen. Flexibilität und individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhalten. Auch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten. Die ambulante Pflege von advita gewährleistet Sicherheit durch optionalen Hausnotruf und ist auf verschiedene Pflegegrade abgestimmt. So profitieren sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige von zuverlässiger Unterstützung und gesicherter Versorgung im Heimatschutz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Flexible Betreuung vor Ort
Ambulante Pflege in der vertrauten Umgebung mit anpassbaren Pflegezeiten und -intensität.
Entlastung der Angehörigen
Umfangreiche Unterstützung und Beratung zur Pflege sowie zur Organisation von Serviceleistungen für Angehörige.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein sehr schönes Haus. Hier wird Pflege gelebt. Ein Gang durch die Wohngemeinschaften vermittelt einen sofort ein Gefühl des heimisch sein. Mit viel Liebe zum Detail wird für di...
Ein sehr schönes Haus. Hier wird Pflege gelebt. Ein Gang durch die Wohngemeinschaften vermittelt einen sofort ein Gefühl des heimisch sein. Mit viel Liebe zum Detail wird für die Pflegebedürftigen Bewohner eine Atmosphäre des Wohlfühlens erschaffen.
Mega fürsorgliches Personal, sehe täglich die Bewohner, die an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, oder basteln, spielen oder anderweitig beschäftigt werden. Des weiteren erfä...
Mega fürsorgliches Personal, sehe täglich die Bewohner, die an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, oder basteln, spielen oder anderweitig beschäftigt werden. Des weiteren erfährt man, wenn man mit ihnen ins Gespräch kommt, das das Speisen und Snackangebot überdurchschnittlich gut sei. Es wird täglich frisch gekocht und gebacken. Wenn ich mal alt werde würde ich gern in diese Einrichtung, ich glaub hier kann man in Würde altern.
Super schönes Haus mit Wohlfühlambiente, nette und hilfsbereite Mitarbeiter, kompetente Beratung, ganz klare Empfehlung :-)
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege eignet sich für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Hilfe bei alltäglichen Aufgaben benötigen, aber keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung brauchen.
Das Leistungsangebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsleistungen sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege. Zusätzlich erfolgt umfassende Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Pflegeorganisation.
Ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten für Pflege- und Betreuungsleistungen bis zu einem festgelegten monatlichen Höchstbetrag. Auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege werden teilweise finanziell unterstützt.
Persönlich getragenen Kosten für häusliche Pflege können als außergewöhnliche Belastungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wobei es bestimmte Höchstgrenzen und Eigenanteile gibt.
Ambulante Pflege ermöglicht Senioren, in der vertrauten Umgebung zu bleiben, was das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit fördert. Zudem wird pflegenden Angehörigen eine wesentliche Entlastung geboten.
Empfohlen werden Online-Recherchen, Beratung bei Pflegekassen und Pflegestützpunkten sowie Empfehlungen von Bekannten. Kostenlose Beratungstermine helfen bei der Auswahl des passenden Pflegedienstes.