advita Pflegedienst Niederlassung Apolda Logo

advita Pflegedienst Niederlassung Apolda

Bahnhofstraße 46, 99510 Apolda

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Apolda bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Angehörige. Professionelle Pflegekräfte unterstützen bei Körperpflege, Mobilität, Medikamentengabe und Wundversorgung. Zusätzlich bietet der Dienst Beratung zu Finanzierung, Pflegeanträgen und Organisation von ergänzenden Services wie Fahrdiensten oder Essenslieferungen. Flexibilität und individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhalten. Auch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten. Die ambulante Pflege von advita gewährleistet Sicherheit durch optionalen Hausnotruf und ist auf verschiedene Pflegegrade abgestimmt. So profitieren sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige von zuverlässiger Unterstützung und gesicherter Versorgung im Heimatschutz.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

233 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Pflegebedürftigen abgestimmt sind.

Flexible Betreuung vor Ort

Ambulante Pflege in der vertrauten Umgebung mit anpassbaren Pflegezeiten und -intensität.

Entlastung der Angehörigen

Umfangreiche Unterstützung und Beratung zur Pflege sowie zur Organisation von Serviceleistungen für Angehörige.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden sowie Mobilitätsförderung
Behandlungspflege: Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen und Blutdruckmessungen
Hauswirtschaftliche Versorgung: Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschewaschen
Betreuungs- und Entlastungsleistungen: Stundenweise Betreuung und Tagespflege zur Entlastung der Angehörigen
Urlaubs- und Verhinderungspflege: Vertretung und Pausen für pflegende Angehörige
Pflegeberatung: Informieren und Unterstützen bei Finanzierung, Anträgen und Organisation ergänzender Services
Hausnotruf: 24h Notfallhilfe für sichere Versorgung zuhause
Intensivpflege: 24-Stunden-Betreuung für schwerkranke Patienten in häuslichem Umfeld

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. August 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.4

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Ron
vor 2 Monaten

Ein sehr schönes Haus. Hier wird Pflege gelebt. Ein Gang durch die Wohngemeinschaften vermittelt einen sofort ein Gefühl des heimisch sein. Mit viel Liebe zum Detail wird für di...

paul becher
vor 4 Jahren

Mega fürsorgliches Personal, sehe täglich die Bewohner, die an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, oder basteln, spielen oder anderweitig beschäftigt werden. Des weiteren erfä...

Lea Weinhold
vor einem Jahr

Super schönes Haus mit Wohlfühlambiente, nette und hilfsbereite Mitarbeiter, kompetente Beratung, ganz klare Empfehlung :-)

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege eignet sich für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Hilfe bei alltäglichen Aufgaben benötigen, aber keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung brauchen.

Das Leistungsangebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsleistungen sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege. Zusätzlich erfolgt umfassende Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Pflegeorganisation.

Ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten für Pflege- und Betreuungsleistungen bis zu einem festgelegten monatlichen Höchstbetrag. Auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege werden teilweise finanziell unterstützt.

Persönlich getragenen Kosten für häusliche Pflege können als außergewöhnliche Belastungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wobei es bestimmte Höchstgrenzen und Eigenanteile gibt.

Ambulante Pflege ermöglicht Senioren, in der vertrauten Umgebung zu bleiben, was das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit fördert. Zudem wird pflegenden Angehörigen eine wesentliche Entlastung geboten.

Empfohlen werden Online-Recherchen, Beratung bei Pflegekassen und Pflegestützpunkten sowie Empfehlungen von Bekannten. Kostenlose Beratungstermine helfen bei der Auswahl des passenden Pflegedienstes.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.