
AIP Ambulante Intensiv Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AIP Ambulante Intensiv Pflege hat sich auf die ambulante Versorgung von Menschen mit invasiver Beatmung und künstlichem Atemweg, wie Trachealkanülen, spezialisiert. Ziel ist es, das Entwöhnungspotenzial zu nutzen und den Patienten den Weg zurück in den Alltag zu ermöglichen. Zudem bietet der Pflegedienst umfassende Palliativpflege an, die unheilbar kranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleitet und dabei hilft, den Sterbeprozess möglichst schmerz- und symptomfrei in der häuslichen Umgebung zu gestalten. Dabei übernimmt der Pflegedienst alle notwendigen Aufgaben vom Medikamentenmanagement bis zur Körperpflege, sodass Angehörige entlastet werden und sich auf die zwischenmenschliche Begleitung konzentrieren können. Unter der fachärztlichen Betreuung von Dr. Gromann, einem Experten für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Palliativmedizin, gewährleistet der Dienst höchste Versorgungsqualität und moderne Behandlungskonzepte. Die pflegenden Fachkräfte zeichnen sich durch hohe Motivation und Leidenschaft aus und bieten ein familiäres Miteinander in einem modernen, wohnlichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Spezialisierte Intensiv- und Beatmungspflege
Fachkundige Betreuung von Patienten mit invasiver Beatmung und Trachealkanüle.
Individuelle Palliativpflege
Begleitung unheilbar Kranker mit Fokus auf Schmerzfreiheit und Symptomlinderung zu Hause.
Medizinische Fachärztliche Unterstützung
Zusammenarbeit mit erfahrenem Facharzt für Intensiv- und Palliativmedizin für höchste Versorgungsqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AIP Ambulante Intensiv Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich möchte mich und auch im Namen meiner Familie für die liebevolle, umsichtige und engagierte Pflege und Hilfe, insbesondere von Schwester Kerstin und Herren Dr. Gromann bedank...
Ich möchte mich und auch im Namen meiner Familie für die liebevolle, umsichtige und engagierte Pflege und Hilfe, insbesondere von Schwester Kerstin und Herren Dr. Gromann bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg und Kraft in Ihrer schweren Arbeit .
Ich war mit dem Reinigungsdienst von AIP nicht besonders zufrieden. Die Mitarbeiterinnen sind sehr schnell, das ist positiv. Bis auf eine Ausnahme waren auch alle sehr freundlic...
Ich war mit dem Reinigungsdienst von AIP nicht besonders zufrieden. Die Mitarbeiterinnen sind sehr schnell, das ist positiv. Bis auf eine Ausnahme waren auch alle sehr freundlich. Leider hatten wir keine uns fest zugeordnete Mitarbeiterin (die eine Kollegin, die wir kurzzeitig fest hatten und mit der wir sehr zufrieden waren, hat leider nach kurzer Zeit wieder gekündigt). Jedes Mal kam jemand anderes und jedes Mal zu einer anderen Uhrzeit (so „gegen Mittag“). Wir mussten jedes Mal ganz genau sagen, was zu machen ist. Für mich funktioniert ein Reinigungsdienst so: die Kollegin/der Kollege bleibt die vereinbarte Zeit und kommt zur vereinbarten Uhrzeit (bei uns 2 h/Woche). Wenn ein Schlüssel hinterlegt ist, hat ihn die Kollegin auch dabei und geht nicht wieder, weil sie ihn vergessen hat. In der Zeit werden die anfangs vereinbarten Basics erledigt und wenn noch Zeit ist, gibt es immer Dinge, die man nicht wöchentlich machen muss (Bücherregale o.ä. abstauben …), es sei denn, dass ausnahmsweise etwas nicht erforderlich ist - das kann ja dann zum konkreten Zeitpunkt kommuniziert werden. Dabei werden Stühle und auch mal der Tisch zum Staubsaugen zur Seite geschoben und nicht drum herumgesaugt, (wenige) Schuhe werden auf die Treppe gestellt und nicht drum herum gesaugt und es werden auch die Ecken gesaugt und gewischt. Fokus liegt auf Gründlichkeit und nicht auf Schnelligkeit. Die möglichen 2 Stunden wurden von AiP leider fast nie ausgenutzt und mit der Qualität der Arbeit waren wir auch nicht sehr zufrieden. Zugegebenermaßen sind wir nicht sehr „reduziert“ eingerichtet, aber dafür hätten wir den Kolleginnen auch sehr gern mehr - nämlich die vereinbarte - Zeit zugestanden. Jetzt, nach einigen Monaten, wurde der Vertrag „wegen Personalmangels“ gekündigt. Es bleibt leider die unbestimmte Frage, warum das direkt nach unserer bei der Geschäftsleitung geäußerten Kritik geschah … Wobei ich einen Personalmangel grundsätzlich nicht in Frage stelle, da das der Situation in der gesamten Branche entspricht. Leider gibt es auch deshalb für uns voraussichtlich keine Chance für Ersatz.
Pflege wird gut durchgeführt. Fachlich ist das Personal gut geschult, auch für die Palliativ-Pflege. Für die Mitarbeiter wird nicht viel getan. Man verspricht viel, aber hält s...
Pflege wird gut durchgeführt. Fachlich ist das Personal gut geschult, auch für die Palliativ-Pflege. Für die Mitarbeiter wird nicht viel getan. Man verspricht viel, aber hält sich dann an Mindestlohn und gesetzliche Mindest-Urlaubstage. Als Lockmittel wirbt man mit Autos, die privat genutzt werden dürfen. Als Arbeitgeber auf Grund mangelnder Wertschätzung absolut nicht zu empfehlen, als Pflegedienst schon. Mit Kritik kann man leider bei der GF nicht umgehen. Man lässt hier im Übrigen Familienangehörige Rezessionen schreiben 🤷♀️.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt insbesondere Menschen mit invasiver Beatmung und künstlichem Atemweg (Trachealkanüle) sowie unheilbar kranke Patienten, die palliativ betreut werden möchten.
Die Intensivpflege umfasst die Versorgung von beatmeten Patienten, Unterstützung bei der Beatmungsentwöhnung, Körperpflege und Medikamentenmanagement.
Angehörige werden entlastet, indem der Pflegedienst sämtliche pflegerischen Tätigkeiten übernimmt, sodass sie sich auf die persönliche Begleitung konzentrieren können.
Die medizinische Betreuung erfolgt durch den Facharzt Dr. Gromann, Spezialist für Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin, der eng mit dem Pflegedienst zusammenarbeitet.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 033397 – 27 30 25 sowie per E-Mail an hallo@aip-web.de erreichbar. Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr.