
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AirVita AIP ist spezialisiert auf die außerklinische Intensivpflege und ambulante Versorgung von beatmungspflichtigen Patienten vom Kind bis zum Senioren. Mit über sechs Jahren Erfahrung und einem Team aus speziell qualifizierten Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Altenpflegern bietet der Pflegedienst umfassende Behandlungs- und Grundpflege. Die Betreuung erfolgt nach dem Bezugspflegemodell mit einem festen Stammteam, das Kontinuität und Vertrautheit gewährleistet. Besondere Schwerpunkte liegen auf 24-Stunden-Überwachung der Beatmung, Notfallmanagement und modernster medizintechnischer Pflege. Kunden werden in ihrer Einzigartigkeit respektiert, ihre Selbstbestimmung geachtet und die Versorgung individuell an ihre Bedürfnisse angepasst. Neben der Intensivpflege unterstützt der Dienst auch pflegende Angehörige und bietet Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen an, die über die Pflegekasse finanziert werden. AirVita AIP arbeitet vertragsgebunden mit allen Krankenkassen und sorgt für eine reibungslose Kostenübernahme ohne zusätzlichen Aufwand für die Kunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden Intensivpflege
Rund-um-die-Uhr Betreuung mit spezialisierter Überwachung und Notfallmanagement für höchste Sicherheit.
Bezugspflegemodell
Feste Pflegeteams sorgen für Kontinuität, Vertrautheit und individuelle Betreuung der Patienten.
Kompetentes Fachpersonal
Examinierte Pflegekräfte mit Zusatzqualifikationen garantieren fachliche Qualität und Erfahrung im Umgang mit modernster Medizintechnik.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AirVita AIP GmbH ist um 1.1 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege umfasst die medizinisch-pflegerische Versorgung intensivpflegebedürftiger Menschen in der Häuslichkeit, inklusive Beatmungsunterstützung und Überwachung.
Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie COPD, ALS, Wachkoma, Schlaganfällen, oder Tracheotomie können von ärztlich verordneter Intensivpflege profitieren.
Die Kosten werden überwiegend von der Pflegekasse übernommen. Der Pflegedienst rechnet direkt mit der Krankenkasse ab, sodass für Patienten keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Das Bezugspflegemodell garantiert einem Patienten ein festes Pflegeteam, um Kontinuität, Vertrauen und eine persönliche Beziehung in der Pflege zu ermöglichen.
Neben Intensivpflege werden Hauswirtschaft, Betreuung, Alltagsbegleitung sowie Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige angeboten.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, die ambulante Leistungen der Pflegekasse in Anspruch nehmen, benötigen regelmäßige Beratungseinsätze zur Sicherstellung der Pflegequalität.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern und Fachkräften mit speziellen Zusatzqualifikationen wie Beatmungspflege und Wundmanagement.