Alltagsbegleitung & Seniorenbetreuung Tremel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Alltagsbegleitung & Seniorenbetreuung Tremel bietet individuelle Betreuungslösungen, die auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der transparenten Kommunikation zu Kosten und Möglichkeiten der Kostenübernahme. Die Leistungen werden individuell zusammengestellt und sind abhängig vom jeweiligen Pflegegrad. Der Pflegedienst unterstützt dabei bei der Antragstellung zur Pflegeversicherung und informiert umfassend über zusätzliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Dabei steht die Förderung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt, indem sowohl praktische Hilfen als auch emotionale Unterstützung angeboten werden. Die enge Zusammenarbeit mit zugelassenen Betreuungs- und Pflegediensten gewährleistet eine fachgerechte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Der Service umfasst neben der Grundpflege auch Begleitung im Alltag und Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Betreuung
Angepasste Pflege- und Betreuungsleistungen, die genau auf den individuellen Bedarf abgestimmt sind.
Kostenübernahmeberatung
Umfassende Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen bei der Pflegeversicherung und weiteren Förderungen.
Ganzheitliche Unterstützung
Fokus auf Lebensqualität durch Kombination aus praktischer Hilfe und menschlicher Begleitung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Alltagsbegleitung & Seniorenbetreuung Tremel GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten werden individuell auf Basis des persönlichen Pflegebedarfs festgelegt und variieren je nach Umfang der gewünschten Leistungen.
Ein Teil der Betreuungskosten kann von der Pflegekasse übernommen werden. Dies ist abhängig vom anerkannten Pflegegrad und wird nach Antragstellung geprüft.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung zur Pflegeversicherung und berät zu allen notwendigen Schritten.
Ja, neben der Pflegeversicherung bestehen weitere Fördermöglichkeiten, über die der Pflegedienst umfassend informiert und berät.
Schwerpunkte sind individuelle Alltagsbegleitung, Grundpflege, Unterstützung bei der Hauswirtschaft sowie Begleitung zu medizinischen und sozialen Terminen.
Ja, durch professionelle Betreuung und Unterstützung im Alltag werden pflegende Angehörige entlastet.