
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Sonnenschein in Nürnberg bietet umfassende Pflege und Beratung für ältere und kranke Menschen, die zuhause betreut werden möchten. Das Team engagierter Pflegekräfte unterstützt sowohl dauerhaft pflegebedürftige Senioren als auch Menschen mit vorübergehendem Pflegebedarf nach Krankenhausaufenthalten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Versorgung von Menschen mit Demenz und Patienten mit Diabetes, wofür speziell geschulte Fachkräfte zur Verfügung stehen. Der Pflegedienst legt Wert auf menschliche Zuwendung sowie soziale Betreuung und entlastet Angehörige durch kompetente Unterstützung. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch Pflegeberatung, Hilfe bei Behördenangelegenheiten und die Vertretung der Interessen der Patienten gegenüber Krankenkassen. Die individuelle Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen, damit diese möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Der Pflegedienst zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, Engagement und eine persönliche Betreuung aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Persönliche Pflege, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Patienten, auch bei Demenz und nach Krankenhausaufenthalten.
Diabetes-Fachpflege
Spezialisiertes Pflegepersonal erkennt früh Veränderungen und unterstützt bei der Stabilisierung des Blutzuckers.
Pflegeberatung und Patientenvertretung
Unverbindliche Beratung und kompetente Hilfe bei Anträgen, Kommunikation mit Krankenkasse und MDK-Angelegenheiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Amb. Pflegedienst Sonnenschein Inh. Munevera Splajt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz, spezialisierte Diabetes-Fachpflege, Pflegeberatung und Hilfe bei Anträgen sowie Unterstützung bei der häuslichen Lebensgestaltung an.
Mindestens zwei Pflegekräfte verfügen über eine spezielle Diabetes-Fachausbildung, erkennen frühzeitig Veränderungen und passen die Pflege in Absprache mit Ärzten an, um den Blutzucker zu stabilisieren.
Ja, der Pflegedienst berät unverbindlich bei Pflegeangelegenheiten, unterstützt bei Antragstellungen, hilft bei der Kommunikation mit Krankenkassen und begleitet bei Prüfungen durch den MDK.
Ja, der Pflegedienst ist auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz spezialisiert und bietet individuell angepasste Unterstützung.
Die Pflege orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Patienten, um ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen, unterstützt durch engagierte und fachlich geschulte Mitarbeiter.