
Ambulante Kranken- und Altenpflege Hartmann & Brohm
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Kranken- und Altenpflege Hartmann & Brohm begleitet seit über 30 Jahren pflegebedürftige Menschen in Hilter und Umgebung mit hoher Kompetenz und viel Herz. Aktuell betreut das Team aus 23 Mitarbeitern rund 290 Patienten und bietet individuelle Versorgung von Grundpflege bis Behandlungspflege. Die Betreuung erfolgt persönlich durch feste Bezugspersonen ohne Zeitdruck, die Pflege wird klar und transparent abgerechnet. Das Team ist flexibel und geht auf besondere Wünsche ein, um den Alltag der Patienten zu erleichtern. Besondere Angebote sind eine ambulant betreute Wohngemeinschaft in Borgloh mit barrierefreien Apartments, Gemeinschaftsräumen und 24-Stunden-Betreuung. Der Pflegedienst wurde vom MDK mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet, was für höchste Qualität und Zuverlässigkeit spricht. Kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung unterstützt Angehörige und Pflegebedürftige bei der Auswahl der besten Versorgungslösung. Die Pflegekräfte führen auch hauswirtschaftliche Hilfen, Verhinderungspflege und Hausnotrufdienste durch.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Bestnote 1,0 vom MDK
Der Pflegedienst ist vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung mit der Bestnote 1,0 für höchste Pflegequalität ausgezeichnet.
Persönliche Bezugspflege
Feste Bezugspersonen kümmern sich ohne Zeitdruck und individuell um die Patienten, um Vertrauen und Kontinuität zu gewährleisten.
Transparente Abrechnung
Klare und nachvollziehbare Abrechnungen sorgen für volle Transparenz, es werden nur tatsächlich erbrachte Leistungen berechnet.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Kranken- und Altenpflege Hartmann & Brohm liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
In der Wohngemeinschaft Mitleben in Borgloh werden die Bewohner nach ihren Bedürfnissen vom Pflegedienst individuell gepflegt. Für Frühstück, Mittag- und Abendessen sorgen Haush...
In der Wohngemeinschaft Mitleben in Borgloh werden die Bewohner nach ihren Bedürfnissen vom Pflegedienst individuell gepflegt. Für Frühstück, Mittag- und Abendessen sorgen Haushaltsfachkräfte. Die Atmosphäre ist freundlich und nett. Es gibt Spiele-Nachmittage (u.a. Bingo), Angebote für Gymnastik. Für Kaffee und Kuchen wird nachmittags gesorgt. Auf einer kleinen Koppel neben dem Haus grasen Ponies. Die ebenerdigen Zimmer sind hell und haben eine kleine Terrasse.
Meine Mutter hat mehrere Jahre in der Wohngemeinschaft "Mitleben" in Borgloh gelebt. Sie wurde dort auch ambulant gepflegt, hat sich vor Ort richtig wohlgefühlt und war stolz Te...
Meine Mutter hat mehrere Jahre in der Wohngemeinschaft "Mitleben" in Borgloh gelebt. Sie wurde dort auch ambulant gepflegt, hat sich vor Ort richtig wohlgefühlt und war stolz Teil dieser Wohnform zu sein und trotz hoher Pflegestufe nicht in einem Altenheim leben zu müssen bzw. allein zu Hause zu vereinsamen. Das Konzept ist klasse. Jeder bringt sich mit seinen Stärken und je nach Persönlichkeit ein. Und so ist man nicht nur Teil einer Wohngemeinschaft, sondern ist zu einer Lebensgemeinschaft zusammengewachsen. Die Tage sind geprägt von gemeinsamen Kochen, angeregten Diskussionen und Gesprächen, Spielenachmittagen, Gymnastik und vor allem durch die liebevolle hauswirtschaftliche Betreuung, es wird z.B. gemeinsam entschieden was gekocht werden soll. Von "Einheitsbrei", "Altenheim" und "Hauptsache satt und sauber" ist man hier weit entfernt. Auf individuelle Wünsche und Situationen wird eingegangen, der Umgang und die Pflege ist herzlich und persönlich. Und wenn man mal keine Lust auf "Gemeinschaft" hat, dann kann man sich in sein schönes, modernes Zimmer mit großem Bad und Terrasse zurückziehen. Weiteres Plus, wunderschön angelegter Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten und zwei Mini-Shetlandponies direkt vor der Tür beim Blick vom WG-Esstisch. Ich wusste meine Mutter immer gut bei Mareike und ihrem Team versorgt und bin glücklich, dass sie ihre letzten Jahren in dieser ihr sehr ans Herz gewachsenen Gemeinschaft verbringen durfte.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Personen mit einem Pflegegrad, egal ob dieser gerade erst festgestellt wurde, der bisherige Dienst gekündigt wurde oder unzufrieden gemacht hat, sowie Angehörige, die bestmögliche Unterstützung für ihre Pflegebedürftigen suchen.
Ein großer Teil der Pflegeleistungen wird im Rahmen der Pflegekasse abgedeckt. Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Interessenten füllen ein kurzes Formular zur persönlichen Situation aus, erhalten eine Eingangsbestätigung und anschließend einen Rückruf für eine individuelle Beratung und Terminvereinbarung.
Der Pflegedienst stellt feste Bezugspersonen, die ohne Zeitdruck und mit persönlichem Engagement betreuen. Patienten können ihre Pflegekraft nach Geschlecht oder Wunsch auswählen.
Monatlich erhalten Pflegekunden eine klare und nachvollziehbare Kopie der Abrechnung, die ausschließlich die tatsächlich erbrachten Leistungen ausweist.
Neben fachkundiger Pflege zeichnet sich der Dienst durch herzliche Hilfsbereitschaft aus, die über das Notwendige hinaus kleine Wünsche erfüllt und den Alltag erleichtert – ohne zusätzliche Kosten.
Bewohner können zusätzliche Leistungen wie Essensversorgung, Fußpflege, Friseurtermine, Krankengymnastik und gemeinschaftliche Aktivitäten nutzen.