Ambulante Krankenpflege Neustadt
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Neustadt bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen jeden Alters in ihrer häuslichen Umgebung. Mit langjähriger Erfahrung und einem einfühlsamen Team wird Wert auf die individuelle Versorgung und das Wohlergehen der Klienten gelegt. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezialisierte Betreuung bei chronischen Erkrankungen, postoperativer Pflege und in der Palliativmedizin. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern können medizinische Fachgebiete von Pädiatrie bis Geriatrie abgedeckt werden. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt sowohl die Mitarbeiter als auch die Qualität der Pflege. Die persönliche Beratung und Erstellung individuell abgestimmter Versorgungskonzepte sichern eine bedarfsgerechte und vertrauensvolle Pflege. Das Ziel des Pflegedienstes ist es, das selbstständige Leben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Versorgung mit Fokus auf körperliche und emotionale Bedürfnisse zur Sicherung des Wohlbefindens.
Umfassendes Leistungsangebot
Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und spezialisierte Pflege in vielen Fachgebieten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Förderung der Mitarbeitergesundheit zur Gewährleistung einer hohen Pflegequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege Neustadt ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, individuelle Betreuung und spezialisierte Pflegeleistungen in verschiedensten medizinischen Fachgebieten an.
Die Ambulante Krankenpflege Neustadt arbeitet eng mit behandelnden Ärzten zusammen und unterstützt bei Anträgen an Kranken- und Pflegekassen sowie bei der Vermittlung von Zusatzleistungen und Hilfsmitteln.
Durch ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter und kontinuierliche Fortbildung wird eine hohe Pflegequalität und Mitarbeitergesundheit gewährleistet.
Ja, hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigung der Wohnung, Wäschewechsel, Einkaufen und Essenszubereitung gehören zum Leistungsumfang.
Der Pflegedienst bietet pflegerische Begleitung und Betreuung in der Sterbephase sowie spezialisierte Palliativpflege an.
Die Pflegekonzepte werden individuell auf die persönliche Lebenssituation und Bedürfnisse abgestimmt, basierend auf ausführlicher Beratung und Zusammenarbeit mit Angehörigen.
Privatverträge ermöglichen zusätzliche oder erweiterte Pflegeleistungen außerhalb der gesetzlichen Kassen und erhöhen die Flexibilität der Versorgung.