
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Signe von Hartmann bietet eine umfassende Versorgung in der häuslichen Umgebung. Das examinierte Fachpersonal gewährleistet Behandlungspflege, Grundpflege, Wundversorgung und Hauswirtschaft. Mit 24 Stunden Rufbereitschaft an sieben Tagen in der Woche ist stets eine verlässliche Betreuung gesichert. Enge Kooperationen mit Hausärzten, Krankenhäusern, Apotheken und Sanitätshäusern ermöglichen eine ganzheitliche Betreuung. Zusatzleistungen wie Einkaufen, Arztbegleitung und Urlaubsvertretung für Angehörige ergänzen das Angebot. Neben der pflegerischen Versorgung werden auch Beratungen und Hilfestellungen bei Anträgen und Formalitäten angeboten. Mit mehrsprachiger Unterstützung und individueller Beratung stärkt der Pflegedienst die Lebensqualität der Kunden nachhaltig und unterstützt deren Selbstständigkeit bestmöglich. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, umfassendem Service und persönlichem Engagement zeichnet den Pflegedienst aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24/7 Rufbereitschaft
Rund um die Uhr Verfügbarkeit für eine zuverlässige und schnelle Pflegebetreuung.
Examiniertes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte sorgen für professionelle und einfühlsame Versorgung.
Umfassende Kooperationen
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und Sanitätshäusern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege Signe von Hartmann liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Also von diesem Pflegedienst ist dringend abzuraten. Patienten werden einfach nicht besucht und wenn werden Wunden ohne Handschuhe angefasst. Mehrere Termine wurden ohne absage ...
Also von diesem Pflegedienst ist dringend abzuraten. Patienten werden einfach nicht besucht und wenn werden Wunden ohne Handschuhe angefasst. Mehrere Termine wurden ohne absage einfach nicht wahrgenommen angeblich wäre man nicht erreichbar.. Wenn man dort anruft bekommt man von einer Dame die fast einschläft gesagt am nächsten Tag wird sich jemand melden dies passiert dann nicht. Am Ende ist der Patient angeblich schuld. Im übrigen ist rauchen in geschlossenen Räumen verboten Nichtraucher Schutzgesetz. Denn als wir die unordentlich geführte Dokumentation Mappe zurück gebracht haben saßen dort die so hart arbeitenden Rauchend im blauen Dunst das Büro stinkt schlimmer als eine Kneipe. Wenn man seinen Verwandten also was gutes tun möchte sollte man um Hartmann einen riesen bogen machen. Vor allem wenn da einfach niemand kommt und man dann trotzdem alles selbst machen muss.
Über die eigentliche Pflege kann ich nicht viel sagen. Aber Mitarbeiter die ständig in zweiter Reihe parken oder wie bei mir am 10.01.23 mich einfach zu parkern ist eine Frechhe...
Über die eigentliche Pflege kann ich nicht viel sagen. Aber Mitarbeiter die ständig in zweiter Reihe parken oder wie bei mir am 10.01.23 mich einfach zu parkern ist eine Frechheit. Ich habe einen privaten Parkplatz mit Kennzeichen und Schildern und da wollte ich an dem besagten Tag zur Arbeit und da steht ein Auto des Pflegedienstes hinter mir und niemand ist zu sehen. Ich wusste auch nicht wo sich der oder die Mitarbeiter befinden und habe gewartet. Anschließend habe ich mich in mein Auto gesetzt und die Hupe gedrückt. Die halbe Nachbarschaft war am gucken bis auf der Pflegedienst. Nach ca. 20 Minuten warten kam eine extrem freundliche Mitarbeiterin die sich in sehr ordinärer Sprache entschuldigte. (Vorsicht Ironie) Ich kam zu spät zur Arbeit und durfte erklären warum ich zu spät bin. Zum Glück habe ich aber mehrere Fotos gemacht und die Werbung auf den Autos ist ja auch nicht zu übersehen. Fazit: Ob ich meine Angehörigen von solch Respektlosen Menschen pflegen lassen möchte ist ganz klar. Auf gar keinen Fall.
Sehr unzuverlässig mann muß hinter allem her telefonieren Nicht gerade freundlich zum Patienten wurde nicht begrüßt nicht gefragt wie es Ihm geht wurde wie Luft behandelt als s...
Sehr unzuverlässig mann muß hinter allem her telefonieren Nicht gerade freundlich zum Patienten wurde nicht begrüßt nicht gefragt wie es Ihm geht wurde wie Luft behandelt als sei er nicht anwesend So sollte man nicht mit alten Menschen ( gar keinem )Menschen umgehen. Man sollte alle Menschen mit Respekt behandeln So habe ich es gelernt Es war der erste Kontakt mit einem Pflegedienst so hatte ich mir das nicht vorgestellt sehr Enttäuschend
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege beinhaltet Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Blutzuckermessung und Blutdruckmessung auf ärztliche Anordnung.
Ja, es besteht eine 24 Stunden Rufbereitschaft an sieben Tagen in der Woche für dringende Anliegen.
Neben der klassischen Grund- und Behandlungspflege werden Hauswirtschaft, Einkaufen, Arztbegleitung und Urlaubsvertretung für Angehörige angeboten.
Der Pflegedienst bietet Betreuung und Unterstützung unter anderem in Niederländisch, Englisch, Arabisch, Italienisch und Polnisch an.
Es gibt eine ständige Beratung und Hilfestellung bei Anträgen und Formalitäten rund um die Pflege.
Der Pflegedienst kooperiert eng mit Hausärzten, Krankenhäusern, Apotheken, Sanitätshäusern und Palliativdiensten.
Das Büro ist montags bis freitags jeweils von 09:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.