Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Walter rechtsrheinisch bietet umfassende professionelle Pflege und Betreuung in Köln und Umgebung. Mit Standorten auf beiden Rheinseiten sowie in Porz und einer Beatmungs-WG sichert der Dienst Fachkompetenz rund um die Uhr. Die Leistungen umfassen ambulante Grund- und Behandlungspflege, spezialisierte Wundversorgung, Heimdialyse, Infusionstherapie und individuelle Intensivpflege mit 24-Stunden-Betreuung. Zusätzliche Angebote wie hauswirtschaftliche Unterstützung, stundenweise Betreuung, Verhinderungspflege und Begleitungen im Alltag entlasten Angehörige. Die spezialisierte Palliativversorgung ermöglicht eine würdevolle Begleitung in der letzten Lebensphase, inklusive Kooperation mit Hospizdiensten und einem interprofessionellen SAPV-Team. Medizinprodukte-Einweisungen sowie ein integriertes Case-Management runden das professionelle Angebot ab. Das qualifizierte Team verbindet fachliche Expertise mit menschlicher Fürsorge und Erfahrung, um die ambulante Pflege individuell und bedarfsgerecht zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Pflege
Der Pflegedienst gewährleistet eine 24-Stunden-Betreuung, auch in speziell betreuten Wohngemeinschaften für Intensivpatienten.
Fachlich hochqualifiziertes Team
Ein qualifiziertes Pflegepersonal mit Spezialisierungen wie Palliativ- und Intensivpflege sichert individuelle und professionelle Betreuung.
Vielfältige, individuelle Leistungen
Das Leistungsspektrum reicht von Grund- und Behandlungspflege bis hin zu Hauswirtschaft, Wundversorgung und Heimdialyse.
Leistungsübersicht
- Ambulante Grundpflege
- Ambulante Behandlungspflege
- Wundversorgung
- Heimdialyse
- Infusionstherapie
- Intensivpflege 1:1 zu Hause
- 24-Stunden-Betreuung in Wohngemeinschaften
- Stundenweise Intensivbetreuung
- Invasive und Noninvasive Beatmung
- Spezielle Krankenbeobachtung
- Ambulante Palliativversorgung
- Spezialisierte Palliativversorgung (SAPV)
- Kooperation mit Hospizdiensten
- Stundenweise Betreuung und Begleitung im Alltag
- Hauswirtschaftliche Leistungen (Reinigung, Wäsche, Einkäufe)
- Verhinderungspflege
- Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen und Freizeitaktivitäten
- Gartenarbeiten und Organisation von Frisörbesuchen
- Case-Management und Überleitmanagement
- Medizinprodukteberatung und Einweisung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann diesen Pflegedienst wärmstens weiterempfehlen. Sehr gute Beratung. Immer erreichbar. Kompetent in allen Bereichen und wenn man irgendwo nicht weiterkommt, werden Tipps ...
Ich kann diesen Pflegedienst wärmstens weiterempfehlen. Sehr gute Beratung. Immer erreichbar. Kompetent in allen Bereichen und wenn man irgendwo nicht weiterkommt, werden Tipps und Weiterempfehlungen innerhalb kürzester Zeit gegeben. Die Betreuung mit meinem Vater ist auch sehr gut, da man auch individuell auf Ihn eingeht und es nicht oberflächlich wie bei vielen anderen Diensten ist. Also ganz klare Empfehlung!
Ich bin der Geschäftsführerin Frau Sevilay Yavuz unendlich dankbar. Meine Großeltern wurde schnell und herzlich aufgenommen. Durch ihre Expertise blieben mir keine offenen Frage...
Ich bin der Geschäftsführerin Frau Sevilay Yavuz unendlich dankbar. Meine Großeltern wurde schnell und herzlich aufgenommen. Durch ihre Expertise blieben mir keine offenen Fragen übrig. Auch hat sie kompetente Ansprechpartner, die freundlich, vertrauenswürdig und jederzeit erreichbar sind. Die Atmosphäre dort ist einzigartig. Ich kann das ganze Team absolut nur weiterempfehlen!
Das Team übertraf die Erwartungen meiner Großeltern. Sie sind kompetent, zuverlässig und erfüllen unverzüglich unsere Anliegen. Herzlichen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet 1:1 Betreuung zu Hause, 24-Stunden-Betreuung in Wohngemeinschaften, stundenweise Intensivbetreuung, invasive und noninvasive Beatmung sowie spezielle Krankenbeobachtung.
Mit stundenweiser Betreuung zur Entlastung, Verhinderungspflege bei Vertretungsausfall sowie Begleitungen zu Behördengängen und Arztbesuchen entlastet der Dienst die Angehörigen.
Ambulante Palliativversorgung, spezialisierte Palliativversorgung im Rahmen der SAPV, persönliche Begleitung und Kooperation mit Hospizdiensten werden angeboten.
Ja, bei festgestellter Pflegestufe werden Leistungen wie Wohnungsreinigung, Wäschepflege und Einkäufe durch Hauswirtschaftskräfte übernommen.
Der Pflegedienst ermöglicht Heimdialyse in Zusammenarbeit mit Fachärzten, um die Behandlung in das häusliche Umfeld zu integrieren.
Ein strukturiertes Case-Management begleitet die Überleitung zwischen Krankenhaus und häuslicher Versorgung, um sogenannte Dreh-Tür-Effekte zu vermeiden.
Der Medizinprodukteberater innerhalb des Pflegedienstes führt Einweisungen in die Handhabung der Medizinprodukte gemäß gesetzlichen Vorgaben durch.
Die 24-Stunden-Betreuung in Wohngemeinschaften sowie stundenweise Pflegeeinsätze zu Nachtzeiten gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung.