Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kaisermann bietet professionelle und kompetente ambulante Pflege und Betreuung in der Region Wiesbaden und Mainz. Dabei stehen individuelle Bedürfnisse und die Kultursensibilität im Mittelpunkt, um Patienten auch unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und religiösen Hintergründe bestmöglich zu versorgen. Das Ziel des Pflegedienstes ist es, Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Pflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und Begleitung im Alltag. Durch aktive Förderung der Eigenständigkeit und flexible Anpassung der Pflege an die Lebenssituation wird eine hohe Lebensqualität gesichert. Der Pflegedienst arbeitet nach aktuellen pflegerischen Erkenntnissen und legt großen Wert auf qualifizierte Mitarbeiter sowie kontinuierliche Fortbildung. Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und umfassende Betreuung zeichnen den Dienst aus, der besonders auch bei chronischen Erkrankungen und im Schmerzmanagement kompetent unterstützt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Kultursensible Betreuung
Berücksichtigung kultureller und religiöser Bedürfnisse mit flexibler Anpassung an Gebetszeiten.
Individuelle Versorgung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientieren.
Erhalt der Eigenständigkeit
Förderung der Selbstständigkeit zur Steigerung von Lebensqualität und Lebensfreude.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Kaisermann betreut Patienten in der Region Wiesbaden und Mainz.
Ja, die Pflege berücksichtigt kulturelle und religiöse Bedürfnisse, inklusive flexibler Anpassung an Gebetszeiten.
Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Unterstützung bei Mahlzeiten, Mobilisation, Sturzprophylaxe und Ernährungsberatung.
Behandlungspflege umfasst Verbandwechsel, Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Infusionen, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle sowie Kompressionsversorgung.
Ja, hauswirtschaftliche Unterstützung umfasst Wäschewaschen, Reinigung, Bettenmachen, Bügeln, Fensterputzen und Einkaufen.
Die Pflege ist darauf ausgerichtet, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und dadurch deren Lebensqualität zu steigern.
Der Pflegedienst begleitet Patienten bei Arztbesuchen, Spaziergängen und anderen außerhäuslichen Aktivitäten.