" alt="Ambulante Pflege Gronau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Pflege Gronau

Landgrafenstraße 10, 48599 Gronau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflege Gronau bietet spezialisierte ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen mit geistiger, seelischer und psychischer Beeinträchtigung in Nordrhein-Westfalen. Im Fokus stehen individuelle Begleitung, Förderung von Selbstständigkeit und Teilhabe am sozialen Leben. Ambulante Pflege Gronau unterstützt Menschen in ihrem Wohnumfeld, ermöglicht Tagesstrukturierende Angebote zur Förderung von Fähigkeiten und bietet Ambulant Unterstütztes Wohnen an. Die Pflege und Assistenz richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen und umfassen medizinische Versorgung, lebenspraktische Anleitung, soziale Integration sowie Krisenbewältigung. Die Arbeit basiert auf den Grundsätzen der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, deren Mission die Menschenwürde und Teilhabe in jedem Lebensalter ist. Die Einrichtung ist zertifiziert, arbeitet eng mit Werkstätten und anderen Diensten zusammen und steht für eine qualitätsgesicherte, transparente und umfassende Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Anpassung der Pflege und Assistenz an persönliche Bedürfnisse und Wünsche.

Ganzheitliche Förderung

Tagesstrukturierende Angebote und Unterstützung zur Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe.

Zertifizierte Qualität

Qualitätsgesicherte Leistungen mit DIN ISO 9001-Zertifizierung und regelmäßigen Prüfungen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege im häuslichen Umfeld
Ambulant Unterstütztes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
Tagesstrukturierende Angebote zur Förderung von Fähigkeiten
Pflege und Unterstützung bei geistiger und psychischer Beeinträchtigung
Lebenspraktische Anleitung und Gesundheitsberatung
Soziale Integration und Krisenbewältigung
Kooperation mit Werkstätten und Assistenzdiensten
Individuelle Einzelförderung und Gruppenangebote
Nächtlicher Hintergrunddienst in Hauswohngemeinschaften
Beratung zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Häufig gestellte Fragen

Nein, die Angebote richten sich an alle Menschen unabhängig von Religion oder Weltanschauung.

Menschen mit geistiger, seelischer oder psychischer Beeinträchtigung, auch mit zusätzlichen Erkrankungen.

Individuelle Begleitung im eigenen Wohnumfeld mit Unterstützung bei Pflege, Alltagsbewältigung und sozialer Integration.

Durch ein Qualitätsmanagementsystem, DIN ISO 9001-Zertifizierung und regelmäßige Prüfungen durch Aufsichtsbehörden.

Informationsmaterial kann per E-Mail angefordert werden, um gezielt über Angebote informiert zu werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.