Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Gronau bietet spezialisierte ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen mit geistiger, seelischer und psychischer Beeinträchtigung in Nordrhein-Westfalen. Im Fokus stehen individuelle Begleitung, Förderung von Selbstständigkeit und Teilhabe am sozialen Leben. Ambulante Pflege Gronau unterstützt Menschen in ihrem Wohnumfeld, ermöglicht Tagesstrukturierende Angebote zur Förderung von Fähigkeiten und bietet Ambulant Unterstütztes Wohnen an. Die Pflege und Assistenz richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen und umfassen medizinische Versorgung, lebenspraktische Anleitung, soziale Integration sowie Krisenbewältigung. Die Arbeit basiert auf den Grundsätzen der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, deren Mission die Menschenwürde und Teilhabe in jedem Lebensalter ist. Die Einrichtung ist zertifiziert, arbeitet eng mit Werkstätten und anderen Diensten zusammen und steht für eine qualitätsgesicherte, transparente und umfassende Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Anpassung der Pflege und Assistenz an persönliche Bedürfnisse und Wünsche.
Ganzheitliche Förderung
Tagesstrukturierende Angebote und Unterstützung zur Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe.
Zertifizierte Qualität
Qualitätsgesicherte Leistungen mit DIN ISO 9001-Zertifizierung und regelmäßigen Prüfungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Gronau ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Nein, die Angebote richten sich an alle Menschen unabhängig von Religion oder Weltanschauung.
Menschen mit geistiger, seelischer oder psychischer Beeinträchtigung, auch mit zusätzlichen Erkrankungen.
Individuelle Begleitung im eigenen Wohnumfeld mit Unterstützung bei Pflege, Alltagsbewältigung und sozialer Integration.
Durch ein Qualitätsmanagementsystem, DIN ISO 9001-Zertifizierung und regelmäßige Prüfungen durch Aufsichtsbehörden.
Informationsmaterial kann per E-Mail angefordert werden, um gezielt über Angebote informiert zu werden.