Ambulante Pflegedienste Johannes Carstensen Logo

Ambulante Pflegedienste Johannes Carstensen

Löwenstedter Str. 18, 25855 Haselund

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflegedienste Johannes Carstensen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung sowie in speziellen Wohnformen wie Pflege-Apartments und Senioren-Wohngemeinschaften. Die Versorgung umfasst medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung, Wundversorgung und Gesundheitswerte-Messung durch qualifiziertes Pflegepersonal. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, sozialer Begleitung und Alltagsorganisation. Die Tagespflegeeinrichtung „Lebenslust" in Kollund ermöglicht eine aktive Gemeinschaft mit professioneller Betreuung und Verpflegung. Der Pflegedienst bietet auch spezialisierte Leistungen wie Palliativversorgung, technische Hilfsmittel, Fußpflege und Schulungen für pflegende Angehörige. Mit einem erfahrenen Team, flexiblen Pflegekonzepten und umfassender Beratung steht der Dienst als verlässlicher Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Familien bereit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

293 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende medizinische Pflege

Examinierte Pflegekräfte gewährleisten professionelle Versorgung nach ärztlicher Verordnung inklusive Wundversorgung und Gesundheitsüberwachung.

Vielfältige Wohn- und Betreuungsangebote

Pflege-Apartments und Senioren-Wohngemeinschaften mit gemeinschaftlichen Bereichen und 24-Stunden-Präsenzkräften für individuelle Betreuung.

Tagespflege mit aktivem Programm

Die Tagespflege "Lebenslust" bietet soziale Aktivitäten, Verpflegung und Begleitung, um die Lebensqualität der Gäste zu fördern.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Medizinische Versorgung nach ärztlichen Vorgaben
Wundversorgung und Gesundheitsüberwachung
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Reinigung, Wäsche, Einkaufen, Kochen)
Soziale Begleitung und Alltagsunterstützung
Pflege-Apartments und Senioren-Wohngemeinschaften
24-Stunden-Präsenzpflege in Wohngemeinschaften
Tagespflege mit Freizeitangeboten und Verpflegung
Mobiler sozialer Hilfsdienst
Pflegeverbrauchsmittelversorgung
24-Stunden-Pflege
Fußpflege zu Hause und im Haus
Verleih technischer Hilfsmittel
Pflegekurse für Angehörige
Beratung zum barrierefreien Wohnen
Hausmeisterservice
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Sprechen Sie mit dem Hausarzt und der Krankenkasse, um eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) zu veranlassen. Diese Begutachtung ist die Grundlage für alle pflegerischen Maßnahmen.

Der Pflegedienst unterstützt in dieser Zeit durch ambulante Pflege und Beratung sowie bei der Abstimmung mit Arzt und Krankenkasse.

Gemeinsam werden die Ergebnisse besprochen, notwendige Maßnahmen abgeleitet und die nächsten Schritte erklärt.

Qualifiziertes Pflegepersonal kommt zur Unterstützung in jedem Fall nach Hause. Barrierefreie Umbauten werden von Krankenkassen gefördert, eine vorherige Absprache ist empfehlenswert.

Die Beratungsgespräche sind kostenfrei und können telefonisch vereinbart werden.

Die Tagespflege bietet Betreuung, soziale Aktivitäten, Verpflegung und Begleitung von 8 bis 17 Uhr für bis zu 25 Gäste.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.