
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflegewelt Volker Herbert bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Dortmund und Umgebung. Das erfahrene Team stellt die individuell zugeschnittene Versorgung zu Hause sicher, wobei besondere Wert auf Qualität, Professionalität und Bezugspflege gelegt wird, um Kontinuität und Vertrauen zu gewährleisten. Das Leistungsspektrum umfasst sowohl medizinische Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Infusionstherapien, als auch Grundpflegeleistungen, Beratung bei Pflegegraden sowie hauswirtschaftliche und individuelle Betreuungsangebote. Spezialisierte Unterstützung wird in der Palliativpflege und im Hospizdienst angeboten, um schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen beizustehen. Die ambulante Betreuung erfolgt nach den Vorgaben der Pflege- und Krankenkassen, inklusive Beratung und regelmäßiger Kontrollbesuche. Durch 24-Stunden-Erreichbarkeit bietet der Pflegedienst Sicherheit und zuverlässige Unterstützung, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Sichere Kontinuität durch konstanten Pflegefachkräfte-Einsatz für vertrauensvolle Betreuung.
Umfangreiche Behandlungspflege
Medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Infusionstherapie und Medikamentengabe.
24-Stunden Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar für Notfälle und zuverlässige Unterstützung zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflegewelt Volker Herbert ist um 1.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege beinhaltet Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Injektionen, Wundversorgung, Kompressionswickel/-strümpfe, Versorgung von Drainagen und Tracheostoma sowie Infusionstherapien.
Die Grundpflege umfasst Körperpflege, Baden/Duschen, An- und Auskleiden sowie Hautpflege, individuell abgestimmt auf den bestehenden Pflegegrad. Zudem gibt es Beratung zur Beantragung oder Höherstufung des Pflegegrades.
Bezugspflege bedeutet, dass möglichst immer dieselbe Pflegefachkraft für die Betreuung verantwortlich ist, um eine vertrauensvolle und kontinuierliche Pflege zu gewährleisten.
Der Pflegedienst begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken und lindert Schmerzen sowie belastende Symptome, um die Lebensqualität zu verbessern.
Beratungsbesuche erfolgen abhängig vom Pflegegrad meist halbjährlich oder vierteljährlich in den eigenen vier Wänden, idealerweise durch dieselbe Pflegefachkraft für eine vertrauensvolle Beratung.
Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen gehören Reinigungsarbeiten wie Flur putzen, Blumen gießen, Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen sowie Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.
Der Pflegedienst ist 24 Stunden erreichbar, um im Notfall schnell Hilfe und Unterstützung leisten zu können.