
Ambulanter Dienst Gesundheitspflege Mainz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Dienst Gesundheitspflege Mainz unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Familien bei der selbstbestimmten Lebensführung im vertrauten Umfeld. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf eine individuelle und kultursensible Pflege, die unterschiedliche kulturelle Hintergründe wie Migration und Religion respektiert. Spezialisierung besteht auf der Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Basis der Leistungen bildet ein Versorgungsvertrag mit Pflege- und Krankenkassen, wodurch sowohl Grund- als auch Behandlungspflege abgedeckt sind. Ergänzend ist ein Betreuungsangebot für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz anerkannt. Ziel ist es, die Gesundheit aktiv zu fördern und gemeinsam mit den Klienten Lösungen für einen würde- und lebenswerten Alltag zu finden. Regelmäßige Informationen und Neuigkeiten aus der Pflege sowie zur Arbeit des Pflegedienstes sind online verfügbar, um jederzeit Transparenz und Unterstützung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Kultursensible Pflege
Pflege mit Rücksicht auf kulturelle Hintergründe wie Migration und Religion.
Spezialisierung Demenzbetreuung
Hochqualifizierte Betreuung für Menschen mit demenziellen Erkrankungen.
Anerkannter Versorgungsvertrag
Leistungen gemäß anerkanntem Vertrag mit Pflege- und Krankenkassen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Dienst- Gesundheitspflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege sowie Betreuungsangebote für Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz an.
Ja, der Pflegedienst arbeitet auf Basis eines anerkannten Versorgungsvertrages mit den Pflege- und Krankenkassen.
Der Pflegedienst ist hochqualifiziert in der Betreuung von dementiell erkrankten Personen und bietet spezialisierte Pflegeleistungen an.
Die Pflege ist kultursensibel und berücksichtigt unterschiedliche kulturelle Umfelder wie Migration und Religion.
Ja, der Pflegedienst unterstützt ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause der Klienten.