" alt="Ambulanter Pflegedienst Barbara Knapp Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst Barbara Knapp

Hasengasse 5, 63477 Maintal

Über den Pflegedienst

Der Ambulante Pflegedienst Barbara Knapp bietet seit 2002 professionelle Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen in deren häuslicher Umgebung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Kunden durch aktivierende Pflege zu fördern und individuelle Versorgungskonzepte in enger Zusammenarbeit mit Kunden, Angehörigen und Pflegekräften zu entwickeln. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung Schwerstkranker sowie umfassende Beratung zu Finanzierung und Pflegeleistungen. Der Pflegedienst ist Mitglied im Bundesverband privater Pflegeanbieter e. V. und zeichnet sich durch kontinuierliche Bezugspflege durch feste Pflegeteams aus. Die Erreichbarkeit ist auch außerhalb der Bürozeiten gewährleistet. Spezialisierte Pflege wie Wundmanagement, Medikamentengabe und Sterbebegleitung ergänzt das Angebot. Durch enge Kooperation mit regionalen Organisationen wird eine optimale Lebensqualität angestrebt, die ein würdevolles Leben und Sterben Zuhause ermöglicht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Persönliche Bezugspflege

Kundenbetreuung durch feste Pflegeteams für vertrauensvolle und kontinuierliche Pflegebeziehungen.

Umfassende Pflegeleistungen

Angebot von Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und spezialisierter Betreuung.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

Pflegefachkräfte und Leitung sind außerhalb der Bürozeiten, an Wochenenden und Feiertagen erreichbar.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Körperpflege, Unterstützung bei Ernährung, Mobilität und Ausscheidung
Behandlungspflege: medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel, Injektionen, Medikamentengabe, Wundmanagement
Hauswirtschaftliche Versorgung: Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschepflege, Heizen, Versorgung von Haustieren
Betreuung Schwerstkranker und Sterbender inklusive Begleitung und psychosozialer Unterstützung
Beratung und Information zu Pflegeleistungen, Finanzierung und Anträgen bei Krankenkassen und Pflegekassen
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege gemäß gesetzlicher Vorgaben
Aktivierende Pflege zur Förderung der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen
Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern und zusätzliche Betreuungsleistungen nach SGB XI

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung Schwerstkranker, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege an.

Die Pflege erfolgt durch feste Bezugspflege-Teams, die eine kontinuierliche und vertrauensvolle Betreuung sicherstellen.

Ja, Pflegefachkräfte und Leitung sind auch an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Es werden unverbindliche Informations- und Beratungsgespräche zur Pflege, Finanzierung und gesetzlicher Leistungen angeboten, inklusive Unterstützung bei Anträgen.

Der Pflegedienst berät zu Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege und hilft bei der Antragstellung bei den zuständigen Kassen.

Die aktivierende Pflege fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen, indem sie dazu motiviert wird, alltägliche Tätigkeiten möglichst selbst auszuführen.

Ja, der Pflegedienst begleitet sterbende Menschen einfühlsam zuhause und berücksichtigt neben medizinischen auch soziale und spirituelle Bedürfnisse.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.