
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst carpe Diem Minden bietet professionelle Betreuung und medizinische Versorgung direkt im häuslichen Umfeld. Seit 1998 ist carpe Diem mit deutschlandweit 35 Einrichtungen ein erfahrener Anbieter in der Pflegebranche. Der Pflegedienst legt großen Wert auf das Leitbild "So viel Selbstständigkeit wie möglich bei so viel Betreuung und Pflege wie nötig" und fördert die maximale Selbstständigkeit der Kunden in der vertrauten Umgebung. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot auch Tagespflege, stationäre Pflege sowie solitäre Kurzzeitpflege. Ergänzend werden mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste sowie individuelle Zusatzleistungen angeboten, um den Alltag der Kunden zu erleichtern. Rund 3500 Mitarbeiter, darunter über 200 Auszubildende, sichern die hohe Qualität und professionelle Betreuung aller Pflegebedürftigen. Mit einem umfassenden Service verknüpft der Pflegedienst medizinische Versorgung und soziale Begleitung kompetent und zuverlässig.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Erfahrung seit 1998
Langjährige Expertise und nachhaltige Pflegekompetenz sorgen für verlässliche Betreuung.
Individuelle Pflege
Anpassung der Pflegeleistungen an persönliche Bedürfnisse und größtmögliche Selbstständigkeit.
Umfassendes Leistungsangebot
Ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie ergänzende Serviceleistungen aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst carpe Diem Minden ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nach den schlechten Erfahrungen in einem anderen Pflegeheim, kamen unsere Eltern ins Carpe Diem, wo man menschenwürdig seinen Lebensabend verbringen kann. Die Pflegekräfte sind ...
Nach den schlechten Erfahrungen in einem anderen Pflegeheim, kamen unsere Eltern ins Carpe Diem, wo man menschenwürdig seinen Lebensabend verbringen kann. Die Pflegekräfte sind jederzeit freundlich und hilfsbereit, trotz der vielen und teilweise schweren Arbeit. Die Koordination von Arzt, Krankenhaus, Therapeuten, Transportunternehmen usw. hat super geklappt. Die Betreuung unseres Vaters in der letzten Tagen war vorbildlich, sehr menschlich, und die Würde unseres Vaters wurde bis zum letzten Atemzug beachtet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und machen Sie so weiter.
Seit Oktober 2020 bin ich als Privatperson und als "Kümmerer für einige ältere gute Bekannte regelmäßoig im Seniorenheim "unterwegs" . Dieses Haus bietet den Bewohnern eine sehr...
Seit Oktober 2020 bin ich als Privatperson und als "Kümmerer für einige ältere gute Bekannte regelmäßoig im Seniorenheim "unterwegs" . Dieses Haus bietet den Bewohnern eine sehr gute Alltagsbegleitung, mit vielfältigen Angeboten. Es herrscht ein sehr freundlicher persönlicher Umgang mit den Bewohnern. Sei es auf den Stationen oder im Cafe. Ich denke, das ist nicht zuletzt Frau Müller zu verdanken. Sie hat leider das Pflegeheim verlassen Ich wünsche ihr auf diesem Weg alles Gute und sage mal DANKE für all das, was sie in diesen anstrengenden Coronazeiten möglich gemacht hat. Gleichzeitig bedanke ich mich mal beim gesamten Personal!!! Diese positiven Erfahrungen.....habe ich durchweg auf der Station 2 gemacht. Meine Dame um die ich mich gekümmert habe ist 2021 im Alter von fast 101 Jahren verstorben....Leider, denn gerne hätte sie ihren 101. Geburtstag noch erlebt....das war ihr nicht vergönnt.....man hatte ihr einen Katheder gesetzt.....Auf Nachfrage beim Hausarzt, sagte mir eine Mitarbeiterin dort: Wenn die keine Zeit haben, die Inkontinenzartikel zu wechseln.... Bei einem stationären Aufenthalt, erklärte mir damals eine Ärztin im KH, das grds. kein mediz. Grund für den Katheder gegeben war.....sie sei im Intimbereich sehr gepflegt.....Mit dem legen des Katheders, hatte sie der "Lebensmut" verlassen. Ein konstruktives Gespräch mit der PDL und der Heimleitung war nicht möglich. Soviel zu meiner damaligen Bewertung. 23.03.2025 ergänzt
Ich hatte meinen Vater dieses Jahr von einem anderem Heim ( was total Menschenunwürdig war) hier hin verlegen lassen und war total begeistert. Mein Vater war komplett auf die H...
Ich hatte meinen Vater dieses Jahr von einem anderem Heim ( was total Menschenunwürdig war) hier hin verlegen lassen und war total begeistert. Mein Vater war komplett auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen. Er wurde jeden Tag gewaschen, frische Kleidung angezogen, zum Essen und zur Unterhaltung gebracht. Man hat es Ihm so angenehm wie möglich gemacht. Nach kurzer Zeit kam er von der Magensonde weg und konnte normale Kost zu sich nehmen. Die Bewohner und auch das Pflegepersonal waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Leider erlitt mein Vater einen Schlaganfall und wir als Familie hatten uns entschieden, ihn dort Palliativ zu betreuen. So schmerzvoll diese Zeit war, kann ich mich nur herzlich von der Belegschaft der Station 1 und allem anderen Personal bedanken. Mein Vater und auch wir, wurden so liebevoll betreut, beraten und unterstützt. Alles wurde mit dem Arzt, Pflegepersonal und uns abgesprochen. Wir fühlten uns in keiner Weise allein gelassen. Im Gegenteil, eine Umarmung vom Pflegedienst, ein beruhigendes Gespräch half uns sehr. Ihr macht alle einen sehr schweren Job und das wird leider sehr selten anerkannt. Jederzeit würde ich auch meine Mutter oder andere Verwandte zu euch bringen, da ihr alle mit euren Herzen bei der Arbeit seid. Vielen lieben Dank😘
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätshilfe sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten im eigenen Zuhause.
Durch individuell abgestimmte Pflegeleistungen wird die größtmögliche Selbstständigkeit gefördert, sodass Kunden so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
Zusätzliche Leistungen wie mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste sowie persönlicher Betreuungsservice erleichtern den Alltag der Kunden.
Ja, neben der ambulanten Pflege stehen Tagespflegeeinrichtungen sowie solitäre Kurzzeitpflege mit Betreuung rund um die Uhr zur Verfügung.
Der Pflegedienst beschäftigt rund 3500 Mitarbeiter, darunter über 200 Auszubildende, und verfügt über langjährige Erfahrung seit 1998.