Ambulanter Pflegedienst Haus Hörn Logo

Ambulanter Pflegedienst Haus Hörn

Johannes-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Haus Hörn bietet umfassende Betreuung für Senioren im Raum Aachen-Hörn. Mit einem vielfältigen Angebot von betreutem Wohnen über ambulante Pflege bis hin zu Kurzzeit- und Verhinderungspflege ermöglicht der Dienst individuelle Unterstützung im Alltag, um Selbstständigkeit zu erhalten. Eine Notrufanlage sorgt für Sicherheit rund um die Uhr. Weitere Serviceleistungen umfassen Mahlzeitenversorgung, Wäsche- und Wohnungsreinigung sowie Begleitung zu Arztbesuchen und sozialen Aktivitäten. Die hauseigene Cafeteria lädt zum Verweilen ein, während das Bewegungsbad und verschiedene Freizeitangebote die Lebensqualität fördern. Ein engagiertes Sozialdienstteam sowie hausinterne Haustechnik und Wäscherei stehen den Bewohnern unterstützend zur Seite. Besondere Fachlichkeit zeigt sich in der Betreuung von Demenzpatienten und palliativer Pflege. Das Haus verfügt über barrierefreie Seniorenwohnungen mit Balkon sowie stationäre Pflegeplätze im angeschlossenen Seniorenhaus. Flexible Angebote und persönliche Zuwendung zeichnen den Dienst aus und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

44 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Umfassende Versorgung rund um die Uhr

Notrufanlagen in allen Wohnungen garantieren schnelle Hilfe im Notfall inklusive unmittelbarer Unterstützung und ärztlicher Verständigung.

Vielfältige Serviceangebote

Von Mahlzeitenservice über Haushalts- und Wäscheservice bis zu Begleitung und Freizeitangeboten werden individuelle Bedürfnisse abgedeckt.

Professionelle Pflege mit Fachlichkeit

Spezialisierte Betreuung für Demenz und palliative Pflege sichern hohe Qualität und individuelle Fürsorge.

Leistungsübersicht

Betreutes Wohnen mit barrierefreien Seniorenwohnungen
Ambulante Pflege nach SGB V und XI
Hausnotrufsystem in allen Wohnungen
Mahlzeitenversorgung mit individueller Beratung
Wäsche- und Wohnungsreinigung
Betreuungs- und Begleitdienst für Alltagshilfen und soziale Begleitung
Sozialdienst mit vielfältigen Freizeit- und Betreuungsangeboten
Kurzzeitpflegeplätze zur zeitweiligen Entlastung
Verhinderungspflege in Kombination mit Kurzzeitpflege
Begegnungszentrum mit kulturellen und sozialen Programmen
Bewegungsbad und Sportgruppen
Haustechnischer Dienst für Reparaturen und Unterstützung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (15 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
13
4
0
3
0
2
0
1
4
Marion Kurschatke
vor 7 Monaten

Ich bin den Mitarbeitern vom Hospiz Haus Hörn unendlich dankbar für die liebevolle Pflege meiner Freundin Marianne. Sie hat sich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Es wurd...

S. A.
vor 7 Monaten

Ich kenne das Haus Hörn schon seit fast 12 Jahren und arbeite dort fest seit über 9 Jahren. Klar gibt es immer Höhen und Tiefen. Aber die gibt es ja in jedem großen Unternehmen....

Heike
vor 7 Monaten

Wir möchten uns ganz herzlich bei dem gesamten Team für die liebevolle und kompetente Versorgung meines Vaters/Schwiegervaters bedankt. Wir haben uns stets gut aufgehoben gefühl...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

In allen Seniorenwohnungen ist eine Hausnotrufanlage installiert, mit der rund um die Uhr Notfälle gemeldet werden können. Das Personal prüft sofort die Situation, leistet Hilfe vor Ort und verständigt bei Bedarf einen Notarzt.

Der ambulante Pflegedienst bietet Pflegeleistungen gemäß SGB V und XI an, einschließlich Grundpflege, Behandlungspflege sowie Unterstützung im Alltag. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Kranken- und Pflegekassen.

Die Cafeteria des Hauses bietet verschiedene Mittagsmenüs (Vollkost, leichte Vollkost, diätetische Kost) und Kuchen. Auf Wunsch werden alle Mahlzeiten in die Wohnung geliefert.

Der Dienst unterstützt bei Haushaltsführung, Einkaufen, Begleitung und sozialen Aktivitäten und wird über Sachmittel nach § 45b SGB XI finanziert. Dabei wird kein Abzug vom Pflegegeld vorgenommen und die Leistungen sind kostenfrei für den Kunden.

Das Haus Hörn bietet spezialisierte Pflege und Betreuung für demenziell erkrankte Menschen mit hoher Fachlichkeit und individuellem Förderangebot zur Erhaltung ihrer Fähigkeiten.

Es stehen zehn Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung, die von der Krankenkasse mit bis zu 1.854 Euro jährlich unterstützt werden. Die Pflegeleistungen und Aktivitäten des Hauses stehen auch Kurzzeitpflegegästen zur Verfügung.

Im Begegnungszentrum werden kulturelle Veranstaltungen, Sportgruppen, Kegeln und Bildungsangebote geboten. Wohnküchen und gemeinschaftliche Aktivitäten fördern den sozialen Austausch.

Die Wohnungen sind barrierefrei mit Balkonen, ebenerdigen Bädern, Notrufknopf und Brandmeldeanlage ausgestattet. Einzel- und Zweizimmerwohnungen sind erhältlich, auch rollstuhlgerecht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.