Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Hinrichs bietet umfassende Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Von der Grundpflege wie Körperpflege, Mobilisation und Transfermaßnahmen bis hin zur Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, darunter Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckermessungen, Katheter- und Stoma-Versorgung sowie Infusionstherapie. Zudem umfasst das Angebot eine palliative Versorgung und Unterstützung bei intensivmedizinisch betreutem Wohnen. Beratung in pflegespezifischen Fragen, Hilfsmitteln und Prävention gehört ebenso zum Leistungsspektrum wie Begleitung in Krisensituationen mit Gesprächskreisen und Einzelgesprächen. Der Pflegedienst gewährleistet dabei eine professionelle, ganzheitliche Betreuung von der Überleitung aus der Klinik bis zur Kostenklärung mit Kostenträgern. Ein besonderer Fokus liegt auf der außerklinischen Intensivpflege mit individueller Versorgung rund um die Uhr. Als Familienbetrieb legt der Pflegedienst großen Wert auf Teamarbeit und Qualität, um die Selbständigkeit der Patienten bestmöglich zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle, ganzheitliche Pflege
Maßgeschneiderte Pflege- und Behandlungskonzepte, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Patienten.
24h Intensivpflege und Betreuung
Rund-um-die-Uhr Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal, inklusive außerklinischer Intensivpflege und Betreuung.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Fachkundige Pflegeberatung, Hilfsmittelberatung sowie Unterstützung bei Kostenklärung und Krisenbewältigung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt bei der Körperpflege, Mobilisation, Positionswechsel und Transfermaßnahmen, um die Selbständigkeit der Patienten zu fördern.
Das Leistungsspektrum umfasst professionelle Wundversorgung, Verabreichung von Injektionen, Blutzuckermessungen, Katheter- und Stomaversorgung, Infusionstherapie sowie palliative Pflege und Portversorgung.
Ja, der Pflegedienst bietet rund um die Uhr außerklinische Intensivpflege mit individueller Eins-zu-Eins-Betreuung an.
Es stehen Pflegeberatung nach § 37 Abs.3, Beratung zu pflegerelevanten Hilfsmitteln, Einschätzung der individuellen Situation, sowie Unterstützung bei der Einbindung von Hilfsangeboten und Prävention zur Verfügung.
Der Pflegedienst bietet Gesprächskreise, Einzelgespräche und professionelle Unterstützung bei Stressbewältigung für Patienten und Angehörige.
Ja, der Pflegedienst betreibt betreutes Wohnen und intensivmedizinisch betreute Wohngemeinschaften, u.a. die Residenz Lendringsen für intensiv- und Beatmungspatienten.
Der Pflegedienst berät individuell und unterstützt bei der Organisation der Überleitung sowie bei der Kostenklärung mit den zuständigen Kostenträgern.