
Ambulanter Pflegedienst Irene Baum
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Irene Baum bietet ganzheitliche Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung. Mit einem erfahrenen Team aus examinierten Fachkräften werden Grundpflege, häusliche Krankenpflege sowie Palliativpflege professionell umgesetzt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der individuellen Versorgung, die Körperpflege, Ernährung und Mobilität ebenso umfasst wie psychologische und emotionale Unterstützung. Zusätzlich übernimmt der Dienst Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen und Beratungsbesuche gemäß SGB XI, um die Qualität der Pflege und Entlastung der Angehörigen sicherzustellen. Durch regelmäßige Fortbildungen und spezielle Qualifikationen in Bereichen wie Intensivpflege und Wundmanagement garantiert der Pflegedienst eine Versorgung auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Besondere Aufmerksamkeit gilt der liebevollen Begleitung in der letzten Lebensphase. Darüber hinaus unterstützt der Pflegedienst bei Antragsstellungen und vermittelt weitere Dienstleister, um die Lebensqualität im Alter zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Persönliche Betreuung, die Körperpflege, Mobilität und emotionale Unterstützung umfasst.
Fachlich qualifiziertes Team
Examinierte Pflegekräfte mit speziellen Weiterbildungen und regelmäßigen Fortbildungen.
Umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen
Beratungsbesuche, Verhinderungspflege und Vermittlungsdienste zur Entlastung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Irene Baum GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Herr Andreas Baum, kam zum Beratungsgespräch, am 01.04.2024 und seit dem ist meine oma im Ambulanter Pflege, und wir sind über glücklich. Danke und hoffe auf weitere jahre mit e...
Herr Andreas Baum, kam zum Beratungsgespräch, am 01.04.2024 und seit dem ist meine oma im Ambulanter Pflege, und wir sind über glücklich. Danke und hoffe auf weitere jahre mit euch! Wir sind glücklich und werden euch empfehlen!!
"Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Der Pflegedienst leistet großartige Arbeit – professionell, herzlich und mit viel Engagement. Das Team ist immer freund...
"Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Der Pflegedienst leistet großartige Arbeit – professionell, herzlich und mit viel Engagement. Das Team ist immer freundlich und bemüht, auch in stressigen Situationen das Beste für die Patienten zu tun. Man sollte sich bewusst machen, wie fordernd dieser Beruf ist, und vielleicht mehr Verständnis aufbringen. Ich bin sehr zufrieden und kann den Pflegedienst uneingeschränkt empfehlen!"
Heute war der Pflegedienst zum Beratungsgespräch da, meinem Vorredner mit der schlechten Bewertung kann ich garnicht zustimmen. Uns wurde alles freundlich erklärt auf Fragen wur...
Heute war der Pflegedienst zum Beratungsgespräch da, meinem Vorredner mit der schlechten Bewertung kann ich garnicht zustimmen. Uns wurde alles freundlich erklärt auf Fragen wurde eingegangen und ich wurde auch nicht gezwungen weitere Verträge abzuschließen. Der junge Mann ist der verantwortliche für die Beratungsgspräche gewesen und erwies sich als Freundlich und sehr höflich.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, häusliche Krankenpflege, Palliativpflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Beratungsbesuche, Vermittlungsdienste, einen stationären Mittagstisch und Fahrdienst an.
Durch ein Team aus examinierten Fachkräften mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßigen Team- und Dienstbesprechungen wird die Qualität der Pflege ständig gewährleistet.
Verhinderungspflege richtet sich an pflegende Angehörige, die zeitweise durch Urlaub oder andere Verhinderungen entlastet werden möchten, indem der Pflegedienst die Versorgung übernimmt.
Beratungsbesuche sind regelmäßige Pflegeeinsätze, die beim Bezug von Pflegegeld nach SGB XI verpflichtend sind, um die Wohnsituation zu prüfen und zu beraten. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Pflegegrad und reicht von jährlich bis vierteljährlich.
Der Pflegedienst stellt Kontakte zu weiteren Dienstleistern her und hilft bei der Beantragung von Leistungen, um individuell passende Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.