Ambulanter Pflegedienst Michael Schnellbacher Logo

Ambulanter Pflegedienst Michael Schnellbacher

Top bewerteter Dienst
Graf-Gerlach-Straße 10, 65232 Taunusstein

Über den Pflegedienst

Der Ambulanter Pflegedienst Michael Schnellbacher in Taunusstein bietet seit 2003 professionelle ambulante Pflegeleistungen auf Basis aktueller pflegerischer und medizinischer Erkenntnisse. Das Team aus erfahrenen Pflegekräften und Fachpersonal unterstützt die Gesundheit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kunden in deren häuslicher Umgebung. Ziel ist es, Aufwendungen für Heim- oder Krankenhausaufenthalte zu minimieren oder hinauszuzögern. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfen sowie spezialisierte Betreuung für Demenzkranke. Besonderen Wert legt der Pflegedienst auf individuelle Bedarfsermittlung, transparente Kostenplanung und eine enge Kooperation mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern. Mit einem 24-Stunden-Pflegenotruf und flexiblen Betreuungszeiten wird die Versorgung rund um die Uhr gewährleistet. Regionaler Schwerpunkt ist das gesamte Taunussteiner Stadtgebiet, wo der dienst engagiert und verantwortungsbewusst zur Erhaltung der Lebensqualität beiträgt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

82 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Personalisierte Pflegepläne mit regelmäßiger Qualitätskontrolle für optimale Betreuung.

24-Stunden-Pflegenotruf

Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und Notfälle.

Erfahrenes Team

Fachkompetente und sozial engagierte Pflegekräfte garantieren professionelle Versorgung.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege (Wundversorgung, Injektionen, Blutdruckkontrolle)
Katheter- und Stomaversorgung
Künstliche Ernährung
Intensivpflege und Palliativpflege
Sterbebegleitung
Grundpflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz
Mobilisation und Ernährungshilfen
Hauswirtschaftliche Verrichtungen
Betreuung im Rahmen des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes (Demenzbetreuung)
Pflegenotruf (24-Stunden-Erreichbarkeit)
Pflegeberatung und Anleitung für Angehörige
Unterstützung bei Anträgen bei Krankenkassen und Pflegeversicherungen
Kurzfristige Übernahme der Pflege nach Krankenhausaufenthalt
Vermittlung von Diensten wie Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste, Krankengymnastik, Fußpflege, Friseur

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. August 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Ambulanter Pflegedienst Michael Schnellbacher liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst erbringt Behandlungspflege, Grundpflege, Mobilisation, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezialisierte Betreuung für Demenzkranke und Palliativpflege.

Beim Erstgespräch wird gemeinsam mit dem Kunden ein Bedarfsplan erstellt, der als Grundlage für den Pflegevertrag dient. Innerhalb der ersten zwei Wochen nach Pflegebeginn wird ein individueller Pflegeplan mit regelmäßiger Qualitätskontrolle aufgestellt.

Der Pflegedienst deckt das gesamte Stadtgebiet von Taunusstein ab.

Es besteht ein 24-Stunden-Pflegenotruf für schnelle Hilfe und Notfälle, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung bei Krankenkassen und Pflegeversicherungen und beraten pflegende Angehörige.

Der Pflegedienst übernimmt kurzfristig die Pflege nach Krankenhausaufenthalten, um eine nahtlose Versorgung zu garantieren.

Der Pflegedienst pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, Sanitätshäusern und weiteren ambulanten Diensten, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.