" alt="Ambulanter Pflegedienst Monika Stadler Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst Monika Stadler

Buch 8 a, 94491 Hengersberg

Über den Pflegedienst

Der Ambulanter Pflegedienst Monika Stadler bietet professionelle und individuelle Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld an. Im Fokus steht die Förderung der Selbstständigkeit sowie die Erhaltung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Das Leistungsangebot umfasst Grundpflege nach SGB XI, Behandlungspflege gemäß ärztlicher Anordnung sowie vielfältige Service- und Hilfsleistungen. Durch enge Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen wird eine lückenlose Versorgung sichergestellt. Besonderer Wert wird auf Empathie, Respekt und die Achtung der Privatsphäre gelegt. Der Pflegedienst verfolgt ein ganzheitliches Pflegemodell und angewandte Qualitätsmanagementverfahren, um eine bestmögliche Pflegequalität zu gewährleisten. Mit einer 24-Stunden-Rufbereitschaft und individuell angepassten Pflegeplänen unterstützt der Pflegedienst Monika Stadler Menschen, so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu verbleiben. Ein Team aus qualifizierten Pflegefach- und Hilfskräften stellt eine kompetente Versorgung sicher.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Pflegekonzepte basierend auf ganzheitlicher Pflegediagnostik und enger Abstimmung mit Patienten und Angehörigen.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Kontinuierliche Rufbereitschaft für schnelle Hilfe und flexible Betreuung rund um die Uhr.

Zertifizierte Fachkompetenz

Qualifiziertes Team mit fortlaufender Weiterbildung und Einhaltung hoher Qualitätsstandards.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI (An- und Auskleiden, Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, kleine hauswirtschaftliche Tätigkeiten)
Behandlungspflege gemäß ärztlicher Verordnung (Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Katheterpflege)
Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz
Stundenweise Betreuung und Verhinderungspflege
Hilfestellung bei Behörden- und Arztbesuchen
Einkaufs- und Botengänge
Beratung und Begleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Sterbebegleitung und Palliativversorgung
Koordination von Hausnotrufsystemen und medizinischen Hilfsmitteln
Qualitätsmanagement und Pflegevisiten

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz sowie haushaltsnahe Dienstleistungen und Begleitung an.

Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sicher, um jederzeit Hilfestellung bieten zu können.

Es gibt ein umfassendes Qualitätsmanagement mit regelmäßigen Pflegevisiten, Fortbildungen, schriftlichen Standards und jährlichen Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Kassen (MDK).

Ja, eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Apotheken, Sanitätshäusern sowie Physio-, Ergo- und Logotherapeuten ist Teil des Versorgungskonzeptes.

Das Team besteht aus examinierten Altenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpflegern, Pflegehelfern und Betreuungskräften mit verschiedenen Qualifikationen sowie einer stellvertretenden Pflegedienstleitung.

Die Privatsphäre wird gewahrt und der Pflegedienst agiert respektvoll und als Gast in der Wohnung des Pflegebedürftigen, unter Einhaltung der gesetzlichen Schweigepflicht und Datenschutzbestimmungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.