Ambulanter Pflegedienst Monika von Rhein Logo

Ambulanter Pflegedienst Monika von Rhein

Top bewerteter Dienst
Hauptstraße 91, 63486 Bruchköbel

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Monika von Rhein unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit umfassender Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Das qualifizierte und erfahrene Team bietet Grundpflege, medizinische Versorgung und Hilfe im Alltag an, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. Flexible Terminvereinbarungen ermöglichen eine optimale Integration der Pflege in den gewohnten Alltag. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Der Pflegedienst arbeitet mit Bezugspflegekräften, um eine kontinuierliche und personenzentrierte Betreuung zu gewährleisten. Das Leistungsangebot umfasst Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung, Mobilitätshilfe und Haushaltsunterstützung. Der Service erstreckt sich auf mehrere Standorte in der Region, was eine wohnortnahe Pflege garantiert. Pflegebedürftige erhalten zudem Beratung zur Nutzung von Pflegegeld, Pflegesachleistungen sowie Entlastungsbeträgen gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, inklusive der Änderungen durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG).

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Bezugspflege

Kontinuierliche Betreuung durch feste Bezugspflegekräfte sichert Vertrauen und maßgeschneiderte Pflege.

Flexible Einsatzzeiten

Pflegekräfte passen sich den Wünschen und Gewohnheiten der Pflegebedürftigen an, um den Alltag nicht zu stören.

Regionale Versorgung

Mehrere Standorte in der Region gewährleisten eine wohnortnahe und zuverlässige Pflegeversorgung.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Medizinische Versorgung
Verabreichen von Medikamenten
Injektionen
Wundversorgung und Verbandswechsel
Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
Mobilitätshilfe
Einkaufen und Besorgungen
Reinigung und Haushaltsführung
Wäschepflege
Unterstützung im Alltag

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,8

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.5

Ambulanter Pflegedienst Monika von Rhein liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Pflegebedürftige aller Pflegegrade von 2 bis 5 entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Die Termine und Einsatzzeiten werden flexibel nach den Wünschen und Gewohnheiten der Pflegebedürftigen vereinbart.

Leistungen umfassen Grundpflege, medizinische Versorgung, Unterstützung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Angehörige erhalten einen festen Ansprechpartner für Fragen und Unterstützung im Pflegealltag.

Bezugspflege bedeutet, dass jeder Pflegebedürftige eine feste Pflegekraft als Ansprechpartner hat, die seine individuelle Pflege koordiniert und kontinuierlich betreut.

Der Pflegedienst ist in Rodenbach, Hanau-Mittelbuchen, Hanau-Stadt, Neuberg, Erlensee, Bruchköbel und Nidderau-Ostheim tätig.

Ab 2024 wurden Pflegegeld und Pflegesachleistungen erhöht, das Entlastungsbudget für junge Pflegebedürftige vorgezogen und der Zugang zum Pflegeunterstützungsgeld verbessert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.