Ambulanter Pflegedienst Oberweser Martina & Steffen Seguin GbR
Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst Oberweser Martina & Steffen Seguin GbR ist ein etabliertes Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Region. Unter der Leitung von Martina Seguin bietet der Pflegedienst umfassende Unterstützung bei der Grundpflege, Ernährung und hauswirtschaftlichen Versorgung. Medizinische Leistungen wie Injektionen, Wundversorgung und Vitalwertkontrollen werden durch qualifizierte Pflegekräfte erbracht. Der Dienst gewährleistet individuelle Schulungen und Beratungen für pflegende Angehörige. Zusätzlich übernimmt er die komplette Organisation rund um Pflegeanträge, Kostenübernahmen und Hilfsmittelbeschaffung. Ein internes Qualitätsmanagement sichert kontinuierliche Weiterbildung und hohe Pflegequalität, was mehrfach durch ausgezeichnete MDK-Prüfungen bestätigt wurde. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten zusammen, bietet 24-Stunden-Bereitschaft und unterstützt bei der Organisation ergänzender Dienste wie mobile Fußpflege und Fahrdienste. Auch Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen werden angeboten, um Pflegebedürftige und Angehörige optimal zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Qualitätsgesicherte Pflege
Regelmäßige Fortbildungen und beste Bewertungen durch den MDK gewährleisten höchste Pflegequalität und Sicherheit.
Umfassende Beratung & Organisation
Komplette Beratung zu Pflegeanträgen, Kostenübernahmen sowie Hilfsmittelbeschaffung inklusive Unterstützung bei Formalitäten.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24 Stunden Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr sowie Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Toilettengängen, Mobilisation sowie bei der Ernährung und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Ja, medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandwechsel, Medikamentengabe und Vitalwertkontrollen werden von qualifizierten Pflegekräften durchgeführt.
Der Pflegedienst rechnet direkt mit der Pflegekasse ab, sofern eine bestehende Pflegestufe vorliegt und kombinierte oder sachliche Leistungen genutzt werden.
Ja, individuelle Schulungen und Beratungen für Pflegepersonen sind kostenfrei und können direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung von Sozialhilfen und stellt den Kontakt zu zuständigen Sozialämtern her.
Durch ein internes Qualitätsmanagement, regelmäßige Fortbildungen und gute Bewertungen bei MDK-Prüfungen wird eine hohe Pflegequalität sichergestellt.
Ja, der Pflegedienst bietet rund um die Uhr eine 24-Stunden-Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr.
Es werden zusätzliche Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI sowie Verhinderungspflege angeboten, um Angehörige zu entlasten.