" alt="Ambulanter Pflegedienst Plön Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst Plön

Hamburger Straße 32a, 24306 Plön

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Plön bietet umfassende Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten. Fachlich kompetente Pflegekräfte begleiten die Patienten individuell und fördern deren Selbstständigkeit durch maßgeschneiderte Pflege- und Unterstützungsangebote. Die Leistungen umfassen Körperpflege, Medikamentenmanagement, Hilfe bei Einkäufen und die Zubereitung von Mahlzeiten, auch nach Krankenhausaufenthalten. Zusätzlich sorgt der Dienst für seelsorgerische Betreuung auf Wunsch. Ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich im Besuchsdienst, um soziale Nähe zu schenken und Einsamkeit zu lindern. Integration von Menschen mit Fluchthintergrund ist ein weiterer Schwerpunkt. Neben der ambulanten Pflege unterstützt der Dienst bei der Antragstellung zur Pflegeeinstufung und informiert über finanzielle Hilfen der Pflegeversicherung. Ein Hausnotrufsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit im eigenen Zuhause. Der Pflegedienst Plön steht für professionelle, einfühlsame Betreuung nach modernen Methoden und trägt so zur Lebensqualität und Sicherheit pflegebedürftiger Menschen bei.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

770 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflege für mehr Selbstständigkeit

Professionelle Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst gegen Einsamkeit

Engagierte Ehrenamtliche schenken Nähe und soziale Unterstützung im Alltag.

Sicherheit durch Hausnotrufsystem

Modernes Notrufsystem gewährleistet schnelle Hilfe im Notfall zu Hause.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Körperpflege und Hygienehilfe
Medikamentenmanagement und medizinische Versorgung
Unterstützung bei Einkäufen und Alltagsaktivitäten
Zubereitung von Mahlzeiten und Verpflegung
Seelsorgerische und psychosoziale Betreuung auf Wunsch
Besuchsdienst durch ehrenamtliche Mitarbeitende
Beratung zur Pflegeeinstufung und Pflegeleistungen
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
Begleitung nach Krankenhausaufenthalten

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei Körperpflege, Medikamentengabe, Alltagsbewältigung, Mahlzeitenzubereitung, seelsorgerische Betreuung und begleitende Pflege nach Krankenhausaufenthalten an.

Der Pflegedienst informiert über die Voraussetzungen und unterstützt bei der Antragstellung sowie der Auswahl passender Pflegeleistungen entsprechend des individuellen Pflegegrades.

Der Besuchsdienst richtet sich an ältere oder kranke Menschen, die soziale Kontakte wünschen und Unterstützung im Alltag benötigen, insbesondere zur Linderung von Einsamkeit.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht es Patienten, im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe zu alarmieren und erhöht so die Sicherheit im eigenen Zuhause.

Ja, der Pflegedienst übernimmt die Weiterbetreuung und Versorgung zu Hause nach einem Krankenhausaufenthalt, um den Genesungsprozess zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.