
Ambulanter Pflegedienst Richard Breininger
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Richard Breininger hat sich auf die umfassende ambulante Pflege im häuslichen Umfeld spezialisiert. Der Servicebereich umfasst Neufahrn bei Freising sowie die angrenzenden Gemeinden Hallbergmoos und Eching. Der Pflegedienst bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum, das Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuungsleistungen umfasst. Dabei steht ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund, der Gesundheit fördert und den Verbleib in der vertrauten Umgebung unterstützt. Die Pflege erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und ist 24 Stunden durch eine Rufbereitschaft abgesichert. Zusätzlich sorgt der Pflegedienst für Schulung pflegender Angehöriger, übernimmt Verhinderungspflege und unterstützt mit hauswirtschaftlichen Leistungen. Ein spezieller Fokus liegt auf der Vermeidung oder Verkürzung von Krankenhausaufenthalten sowie der Nachsorge bei ambulanten Operationen. Beratungsgespräche klären individuell die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und sichern eine bedarfsgerechte Versorgung ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr Erreichbarkeit für schnelle Hilfe und sichere Versorgung.
Ganzheitlicher Pflegeansatz
Pflege, die Gesundheit fördert und das Leben in vertrauter Umgebung ermöglicht.
Umfassende Behandlungspflege
Medizinisch qualifizierte Pflege in enger Abstimmung mit Ärzten zur Vermeidung von Klinikaufenthalten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Richard Breininger GmbH ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt schwerpunktmäßig die Gebiete Neufahrn bei Freising, Hallbergmoos und Eching im Umkreis von ca. 15 Kilometern.
Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisierung, Nahrungsaufnahme, Begleitung bei Aktivitäten und Unterstützung im Haushalt.
Behandlungspflege wird nach ärztlicher Verordnung durchgeführt und umfasst Wundversorgung, Medikamentengabe, Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie Infusionen.
Verhinderungspflege wird genutzt, wenn pflegende Angehörige vorübergehend abwesend sind, etwa durch Urlaub oder Krankheit, zur Sicherstellung der Pflege.
Pflegende Angehörige erhalten Beratung und Schulung, vor allem zu Beginn der Pflegesituation oder bei Gesundheitsverschlechterungen.