
Ambulanter Pflegedienst Schwester Bettina Boeck
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwester Bettina Boeck bietet seit 2010 umfassende ambulante Pflege ausschließlich in der eigenen Häuslichkeit an. Ziel des Pflegedienstes ist es, Menschen zu ermöglichen, ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen und ihre Selbstständigkeit zu erhalten. Mit einem erfahrenen Team von 30 Fachkräften wird aktivierende Pflege geleistet, die auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingeht. Die Pflege orientiert sich an der Würde des Menschen und fördert ein Umfeld von Herzlichkeit, Wärme und Fürsorge. Die langjährige Erfahrung der Inhaberin Bettina Boeck, die seit 1977 im Pflegeberuf tätig ist, sichert eine fachgerechte und einfühlsame Betreuung. Der Pflegedienst legt großen Wert darauf, dass Pflegebedürftigkeit nicht zwangsläufig eine Heimaufnahme bedeutet, sondern zu Hause gepflegt und unterstützt werden kann.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle, aktivierende Pflege
Betreuung, die die Selbstständigkeit und Würde der Patienten fördert und erhält.
Erfahrenes und engagiertes Team
Ein qualifiziertes Pflegepersonal mit über 30 Mitarbeitern sorgt für professionelle Pflege.
Ambulante Pflege zu Hause
Pflegeleistung ausschließlich in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Schwester Bettina Boeck liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hatte für so einen üblichen, vollumpfänglich überflüssigen, aber dennoch verpflichtenden, Beratungseinsatz nicht mal auf einen Hausbesuch bestanden. Die Gesamtprozedur verlief e...
Hatte für so einen üblichen, vollumpfänglich überflüssigen, aber dennoch verpflichtenden, Beratungseinsatz nicht mal auf einen Hausbesuch bestanden. Die Gesamtprozedur verlief ebenfalls reibungslos und recht schnell. Dafür auf jeden Fall zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Medikamentengabe, Mobilitätsförderung, Hilfe bei Körperpflege und Ernährung sowie Beratung für Angehörige an.
Nein, der Pflegedienst betreut ausschließlich in der eigenen Häuslichkeit, um den Verbleib zu Hause zu ermöglichen.
Das Team besteht aus über 30 qualifizierten Fachkräften mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Pflege.
Ja, die Pflege orientiert sich an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Patienten und fördert ihre Selbstständigkeit.
Nein, der Pflegedienst ermöglicht, auch bei Pflegebedürftigkeit, die Versorgung zu Hause und vermeidet somit eine Heimaufnahme.