Ambulanter Pflegedienst St. Anna-Stift Logo

Ambulanter Pflegedienst St. Anna-Stift

Zeitblomstr. 43/1, 89073 Ulm

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst St. Anna-Stift in Ulm bietet umfassende Pflegeleistungen in den Bereichen ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege. Mit neun Kurzzeitpflegeplätzen unterstützt die Einrichtung Menschen bei vorübergehendem Pflegebedarf, z. B. zur Entlastung pflegender Angehöriger oder Genesung nach Klinikaufenthalten. Die Tagespflege eröffnet 15 Plätze und fördert soziale Kontakte, selbstständige Lebensführung und bietet gezielte Betreuung und Aktivitäten. Der ambulante Pflegedienst ermöglicht Senioren, im gewohnten Umfeld zu bleiben, mit individuell vereinbarten Hausbesuchen und spezialisierter ambulanten Palliativversorgung. Die stationäre Pflege umfasst 141 Einzel- und Doppelzimmer mit persönlicher Ausstattung in privater Atmosphäre, ergänzt durch hauswirtschaftliche Dienste. Fachlich qualifizierte Mitarbeiter und ein Netzwerk externer Partner gewährleisten individuelle, einfühlsame Betreuung nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Einrichtung ist gemeinnützig und verpflichtet sich einem christlichen Menschenbild, das die Individualität und Würde der Pflegebedürftigen respektiert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

78 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflegeangebote

Angebot von ambulanter, Tages-, Kurzzeit- und stationärer Pflege für individuelle Betreuung.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Examinierte Fachkräfte sind jederzeit telefonisch erreichbar, auch bei Notfällen.

Spezialisierte Palliativversorgung

Individuelle Schmerztherapie und palliative Betreuung im häuslichen Umfeld.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Tagespflege mit sozialen und gymnastischen Angeboten
Kurzzeitpflege mit vollstationärer Versorgung
Stationäre Pflege in Einzel- und Doppelzimmern
Hauswirtschaftliche Versorgung und Gebäudemanagement
Individuelle Schmerztherapie und spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Vermittlung von Hilfsmitteln und psychosozialer Betreuung
Medizinische Betreuung und Wundversorgung
Organisation von Freizeitaktivitäten und sozialer Integration

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,9

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.2

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (28 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
25
4
0
3
0
2
0
1
19
Guter Nutzer
vor 2 Monaten

Ich kann nur über die ambulante Pflege zu Hause berichten. Sehr unkompliziert, sehr seriös und hier wird wirklich professionell und sauber gearbeitet.

Lilia Weber
vor 9 Monaten

Meine Mama ist schon 2 Jahre in St.Anna-Stift in Pflege. Das ist genug Zeit um zu sagen "St.Anna-Stift ist das beste Pflegeheim in Ulm. " Die Damen im Empfangsbereich sind freun...

Majd Jreda
vor einem Jahr

Die Damme , die an der Rezeption hat kein bock zum reden . Ich habe mehr als 3 Mal Hallo gesagt und trotzdem ht sie nicht geantwortet. Nach einen Praktikumsplatz habe ich sie g...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Kurzzeitpflege bietet vorübergehende vollstationäre Betreuung für bis zu 28 Tage pro Kalenderjahr mit Leistungen identisch zur stationären Pflege. Sie dient zur Entlastung von Angehörigen und Genesung nach Klinikaufenthalten.

Die Kosten übernimmt die Pflegekasse, sofern eine Pflegestufe vorliegt. Weitere Kostenübernahmen und Entgelte werden individuell erläutert.

Die Tagespflege bietet soziale Betreuung, medizinische Unterstützung und Alltagsförderung wie Krafttraining zur Sturzprävention, um die Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.

Die ambulante Pflege umfasst individuell vereinbarte Hausbesuche, Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen, Unterstützung der Körperpflege, Versorgung von Medizintechnik und palliative Betreuung.

Ja, examinierte Pflegefachkräfte sind telefonisch rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar, auch bei Notfällen.

Interessierte Personen können Kontakt aufnehmen, um Beratung zu erhalten und einen Platz zu vereinbaren. Es wird eine individuelle Bedarfsermittlung durchgeführt.

Die Zimmer sind zwischen 15 und 25 qm groß, meist Einzelzimmer, teilweise Doppelzimmer, mit Pflegebett, Nachtkästchen, Sitzgelegenheiten, Kleiderschrank und können mit persönlichen Möbeln ergänzt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.