Amtsschwesternstation Fockbek Logo

Amtsschwesternstation Fockbek

Top bewerteter Dienst
Rendsburger Str. 52, 24787 Fockbek

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Amtsschwesternstation Fockbek ist seit 1983 in der ambulanten Versorgung der Dörfer des Amtes Fockbek tätig. Die Einrichtung unterstützt Menschen aller Altersgruppen dabei, trotz Einschränkungen oder Krankheiten sicher und selbstbestimmt zu Hause zu leben. Mit einem Team aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegeassistenten und Betreuungskräften bietet der Pflegedienst ein umfassendes Leistungsspektrum, darunter Behandlungspflege, Grundpflege, Sterbebegleitung sowie Zusatzangebote wie gemütliche Tagespflege mit Abhol- und Bringdiensten. Besonderes Augenmerk gilt der Palliativversorgung, die von speziell ausgebildeten Fachkräften in enger Zusammenarbeit mit Ärzten erfolgt. Als Ausbildungsbetrieb sorgt die Amtsschwesternstation Fockbek für hohe Pflegequalität, die regelmäßig vom medizinischen Dienst ausgezeichnet wird. Beratung und individuelle Pflegeplanung stehen im Fokus, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen bestmöglich zu fördern und zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

141 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle Pflegeplanung und ganzheitliche Versorgung, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Klienten.

Moderne Tagespflege mit Fahrdienst

Tagespflege mit abwechslungsreichen Aktivitäten, eigenem Fahrdienst und frisch zubereiteten Mahlzeiten.

Spezialisierte Palliativversorgung

Fachkundige Begleitung in der letzten Lebensphase durch ausgebildete Palliativ-Care-Pflegefachkräfte in Zusammenarbeit mit Ärzten.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Grundpflege gemäß Pflegeversicherungsgesetz
Sterbebegleitung und Palliativversorgung
Pflege bei Verhinderung der Angehörigen
Pflegeberatungseinsätze nach § 37.3
Haushaltshilfe nach ärztlicher Verordnung
24-Stunden-Rufbereitschaft
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI § 45
Tagespflege mit Abhol- und Bringdienst
Gedächtnistraining, Gymnastik, kreative Angebote und Ausflüge

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. März 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Amtsschwesternstation Fockbek gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
Marc Richter
vor 3 Monaten

Wenn sie so behandeln wie sie fahren die armen Patienten

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, Sterbebegleitung, Pflege bei Verhinderung Angehöriger, Pflegeberatung, Haushaltshilfe, 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen.

Die Tagespflege bietet eine individuelle Betreuung mit Aktivitäten wie Gedächtnistraining und Gymnastik. Ein Hol- und Bringdienst sorgt für den sicheren Transport der Gäste.

Ja, speziell ausgebildete Palliativ-Care-Pflegefachkräfte bieten professionelle Sterbebegleitung in Zusammenarbeit mit Ärzten und dem Palliativnetz HORIZONT an.

Pflegedienstleitungen und Verwaltungskräfte beraten telefonisch, vor Ort oder zu Hause persönlich zu allen Fragen rund um Pflegeleistungen und Unterstützung.

Die Pflegequalität wird durch regelmäßige Fortbildungen, geschulte Praxisanleiter und jährliche Überprüfungen durch den medizinischen Dienst gewährleistet, mit durchgehend sehr guten Bewertungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.