Anna Pflegedienst Mehnert & Mols-Grevenstein Logo

Anna Pflegedienst Mehnert & Mols-Grevenstein

Top bewerteter Dienst
Krefelder Str. 121, 52070 Aachen

Über den Pflegedienst

Der Anna Pflegedienst Mehnert & Mols-Grevenstein wurde Ende 2019 gegründet und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld an. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Pflegefachkraft, Wund- und Palliativpflege sowie Qualitätsmanagement garantiert der Pflegedienst eine ganzheitliche Betreuung unabhängig von Herkunft oder Religion. Der Dienst legt großen Wert auf Qualität und ein selbstbestimmtes Leben seiner Kunden in vertrauter Umgebung. Zu den Leistungen zählen Grundpflege wie An- und Auskleiden, Körperpflege und Lagern, Behandlungspflege inklusive Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung sowie Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die individuelle Beratung, Unterstützung bei Pflegegradbeantragung und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Angehörigen sind zentrale Elemente des Angebots. Der Fokus liegt auf langfristiger Kunden- und Mitarbeiterbindung sowie dem Wohlbefinden aller Beteiligten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Ganzheitliche Betreuung mit Fokus auf individuelle Bedürfnisse und Unabhängigkeit von Herkunft und Religion

Erfahrenes Team

Einsatz von Pflegefachkräften und Spezialisten mit umfassender Erfahrung in Palliativ- und Wundpflege

Umfassende Unterstützung

Beratung zur Pflegegradbeantragung und Entlastung pflegender Angehöriger durch Verhinderungspflege

Leistungsübersicht

Grundpflege (An- und Auskleiden, Hilfe bei Körperpflege, Lagern und Betten)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Wundversorgung, Portversorgung)
Verhinderungspflege (Ersatzpflege bei Verhinderung der Angehörigen)
Beratung bei Pflegegradbeantragung
Unterstützung bei der Pflege geistig und psychisch erkrankter Menschen gemäß § 45 SGB XI
Pflegeberatung nach § 37 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Anna Pflegedienst Mehnert & Mols-Grevenstein GbR liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Grundpflege umfasst Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie An- und Auskleiden, Körperpflege, Lagern und Betten für Menschen, die diese nicht selbstständig verrichten können.

Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen wie das Herrichten und Verabreichen von Medikamenten, Injektionen, Wundversorgung, Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen.

Verhinderungspflege wird genutzt, wenn pflegende Angehörige wegen Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen zeitweise nicht pflegen können, um die Betreuung durch den Pflegedienst sicherzustellen.

Der Pflegedienst berät bei der Antragstellung und unterstützt bei Terminen mit dem Medizinischen Dienst, um den passenden Pflegegrad zu ermitteln und zu erhöhen.

Der Pflegedienst betreut Menschen mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Art der Erkrankung, inklusive geistig und psychisch Erkrankter.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.