Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Stuttgart bietet umfassende soziale Dienstleistungen und Pflegeangebote für Menschen jeden Alters in der Region Stuttgart. Mit 98 behindertengerechten Fahrzeugen und einem sorgfältig geschulten Team unterstützt der Pflegedienst Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen durch Fahrdienste, Schulbegleitung und ambulante Pflege. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das Angebot umfasst häusliche Krankenpflege, betreutes Wohnen für Senioren, einen ausgezeichneten Hausnotruf, sowie soziale Betreuung, einschließlich Verhinderungspflege, Behandlungspflege und aktive Pflege zur Erhaltung der Selbstständigkeit. Der ASB arbeitet nach hohen Qualitätsstandards mit kontinuierlicher Weiterbildung der Mitarbeiter und individueller Beratung der Kunden. Die Stiftung Warentest hat das Hausnotrufsystem des ASB 2018 als Testsieger prämiert. Als großer regionaler Anbieter verfügt der ASB über mehrere Pflegeeinrichtungen und bietet ein breites Netzwerk sozialer Dienste für eine umfassende Unterstützung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Inklusive Fahrdienste mit geschultem Personal
Sicherer und barrierefreier Transport von Menschen mit Beeinträchtigungen zu Bildungseinrichtungen und Werkstätten mit qualifiziertem Begleitpersonal.
Hochwertige ambulante Pflege
Ambulante Pflege und Betreuung in der vertrauten Umgebung zur Förderung der Selbständigkeit und Erhaltung der Lebensqualität.
Ausgezeichneter Hausnotruf
Stiftung-Warentest-geprüftes Notrufsystem für die schnelle und sichere Hilfe rund um die Uhr, auch mobil außerhalb der eigenen Wohnung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wehe dem, der solche Mitarbeiter hat. Seit Monaten steht pünktlich im Berufsverkehr ein Fahrzeug des ASB Stuttgart am Olgaeck auf der Abbiegespur im absoluten Halteverbot. Und d...
Wehe dem, der solche Mitarbeiter hat. Seit Monaten steht pünktlich im Berufsverkehr ein Fahrzeug des ASB Stuttgart am Olgaeck auf der Abbiegespur im absoluten Halteverbot. Und dies obwohl meist rings herum einige Parkplätze frei sind. Die Folge? Der Verkehr staut sich teils bist Stuttgart-Ost weil teilweise nur noch ein Auto auf die Abbiegespur passt. Der Fahrer wartet gelassen mit laufendem Motor während er dank des von ihm verursachten Rückstaus vermutlich einer der größten Klimasünder Stuttgarts ist. Versteht mich nicht falsch, egal ob Fahrdienst, Pflege etc. das ist alles wichtig, aber sich so zu verhalten ist unsozial. Unpassend für einen sozialen Beruf und ein soziales Unternehmen.
Hier darf man nicht authentisch sein.Haben Vorurteile gegenüber Bewerbern ohne zu wissen wie Sie wirklich arbeiten und mit Menschen umgehen.
Die schlimmste Arbeitgeber in ganze Bayern. Sitzen nur im Stuhl und machen die gar nichts. Bleibt bitte jeder weit weg von alle Einrichtungen!!
Häufig gestellte Fragen
Der Fahrdienst unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen und ermöglicht ihnen die Teilhabe an Bildung und Arbeit durch sichere und barrierefreie Transporte.
Die ambulante Pflege umfasst Körperpflege, Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen sowie Pflegeberatung und Hilfe bei Anträgen.
Das Hausnotrufsystem besteht aus einem Basisgerät und einem mobilen Handsender, mit denen rund um die Uhr schnell und zuverlässig Hilfe über die Hausnotrufzentrale alarmiert werden kann.
Das betreute Wohnen richtet sich an Senioren, die in seniorengerechten Wohnungen selbstständig leben und bei Bedarf soziale Dienst- und Pflegeleistungen in Anspruch nehmen möchten.
Der ASB bietet Grundkurse, spezielle Kurse für Kinder- und Säuglingsnotfälle, Ausbildung von betrieblichen Ersthelfern sowie individuelle Schulungen an.
Qualität wird durch Prozesskontrollen, Eigenrevision und kontinuierliche Mitarbeiterschulungen sichergestellt, um eine hohe Pflege- und Dienstleistungsqualität zu gewährleisten.
Die ambulante Pflege wird im Großraum Stuttgart sowie in umliegenden Gemeinden wie Waiblingen, Welzheim, Backnang und weiteren angeboten.