Diakonie- und Sozialstation Waiblingen Logo

Diakonie- und Sozialstation Waiblingen

Schorndorfer Straße 56, 71332 Waiblingen

Über den Pflegedienst

Die Diakonie- und Sozialstation Waiblingen e.V. bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere und hilfebedürftige Menschen in Waiblingen und Umgebung an. Erfahrene Pflegekräfte erstellen individuelle Pflegepläne in Zusammenarbeit mit den Betroffenen und deren Hausärzten. Neben der Pflege umfasst das Angebot Beratung, Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen sowie eine direkte Abrechnung mit den Krankenkassen. Spezielle Angebote wie Tagespflege, Nachbarschaftshilfe und ein mobiler Notrufdienst erhöhen die Sicherheit und Lebensqualität. Die Tagespflege fördert Gemeinschaft, Aktivität und Selbstständigkeit in einer wohnlichen Atmosphäre. Die Nachbarschaftshilfe unterstützt bei alltäglichen Tätigkeiten und sorgt für soziale Kontakte. Die Servicezentrale MobilNotruf24 garantiert eine 24-stündige Notfallbetreuung auch im Ausland. Das qualifizierte Fachpersonal arbeitet individuell und menschlich, um die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen bestmöglich zu erfüllen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

283 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Erstellung maßgeschneiderter Pflegepläne in enger Abstimmung mit Patienten und Ärzten.

24-Stunden Notrufservice

Rund-um-die-Uhr erreichbare Notruf- und Servicezentrale mit mobiler Ortung.

Vielfältige Angebote zur Unterstützung

Tagespflege, Nachbarschaftshilfe und Beratung fördern Selbstständigkeit und soziale Teilhabe.

Leistungsübersicht

Häusliche Kranken- und Altenpflege
Pflegeplanung und Beratung
Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
Direkte Abrechnung mit Krankenkassen
Mobiler Notruf mit 24-Stunden-Service
Tagespflege mit individuellem Betreuungsprogramm
Nachbarschaftshilfe (Einkäufe, Begleitung, Hausarbeiten)
Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal
Fahrdienst für Tagespflegegäste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,2 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,0

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
2.2

Diakonie- und Sozialstation Waiblingen e.V. ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
12
4
0
3
0
2
0
1
3

LEIDER ein Rassistischer Verein.Aufgrund Herkunft und Ethnie hat eine Frau Ihren Job verloren. Die Diakonie hat den Vertrag gekündigt mit einer Reinigungsfirma, weil die Angeste...

Sabine Bludau
vor 6 Jahren

Sehr strukturierte Einrichtung, total gepflegte Fahrzeuge, sehr nettes und hilfsbereites Personal... Note 1,0

MICHAEL SHIELDS
vor einem Jahr

Super.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst erarbeitet gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen und ggf. dem Hausarzt einen individuellen Pflegeplan, der Leistungen, Zeitplan und Kosten enthält.

Der mobile Notrufdienst ist 24 Stunden erreichbar, ermöglicht Standortortung via GPS und bietet mehrsprachigen Service in Europa.

Die Tagespflege beinhaltet Betreuung, Aktivitätsangebote, Mahlzeiten und die Förderung sozialer Kontakte in einer wohnlichen Umgebung.

Die Nachbarschaftshilfe unterstützt bei Einkauf, Begleitung, Mahlzeiten und einfachen Haushaltsaufgaben sowie durch Gespräche und soziale Betreuung.

Der Pflegedienst übernimmt die direkte Abrechnung mit den Krankenkassen, sodass für die Pflegebedürftigen eine einfache Abwicklung gewährleistet ist.

Ja, der Pflegedienst stellt Gästen der Tagespflege auf Wunsch einen Fahrdienst zur Verfügung.

Alle Räumlichkeiten der Tagespflege verfügen über behindertengerechten, ebenerdigen Zugang.

Für Alten- und Krankenpflege ist die Pflegedienstleitung Sonja Winter zuständig. Für Tagespflege: Claudia Kuttelwascher. Für Nachbarschaftshilfe: Heike Dietrich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.