Arbeiter Samariterbund LV Baden-Württemberg Regionalverband Rems-Murr Schwäbisch Gmünd
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arbeiter Samariterbund LV Baden-Württemberg Regionalverband Rems-Murr Schwäbisch Gmünd bietet ein umfassendes Angebot an sozialen Dienstleistungen und ambulanter Pflege im Großraum Stuttgart und Umgebung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung älterer Menschen, die ihr selbstständiges Leben in betreuten Wohnungen oder zuhause fortsetzen möchten. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Krankenpflege, Verhinderungspflege, Behandlungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die individuell angepasst werden. Der ASB betreibt mehrere Seniorenresidenzen und Pflegeheime mit über 700 Plätzen und bietet ein modernes Hausnotrufsystem, das durch Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet wurde. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter gewährleisten eine hohe Pflegequalität, unterstützt durch kontinuierliche Schulungen und ein umfassendes Qualitätsmanagement. Neben der Pflege engagiert sich der ASB auch in der Schulbegleitung für Kinder mit Förderbedarf sowie im Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigungen, um deren gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Sicheres betreutes Wohnen
Seniorengerechte Wohnungen mit 24-Stunden-Nothilfe und Zusatzleistungen ermöglichen selbstständiges Wohnen im Alter.
Ausgezeichneter Hausnotruf
Modernes Notrufsystem mit mobiler Komponente, mehrfach von Stiftung Warentest ausgezeichnet für schnelle und zuverlässige Hilfe.
Umfassende ambulante Pflege
Individuell abgestimmte häusliche Pflegeleistungen von medizinischer Versorgung bis Betreuung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiter Samariterbund LV Baden-Württemberg e.v. Reginalverband Rems-Murr/Schwäbisch Gmünd liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Betreutes Wohnen sind seniorengerechte Wohnungen in speziell gebauten Wohnanlagen, die selbstständiges Leben mit der Möglichkeit sozialer Dienst- und Pflegeleistungen verbinden.
Das Hausnotrufsystem besteht aus einem Basisgerät und einem mobilen Handsender. Im Notfall kann mit einem Knopfdruck Hilfe angefordert werden; die Zentrale ist rund um die Uhr erreichbar.
Das Angebot umfasst körperliche Pflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Betreuung, Entlastung sowie Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen.
Die Schulbegleitung richtet sich an Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen zur Förderung ihrer Teilhabe am Bildungs- und Gesellschaftsleben.
Der ambulante Pflegedienst ist vor allem im Großraum Stuttgart sowie in diversen Gemeinden rund um Waiblingen, Backnang, Welzheim und Ludwigsburg aktiv.
Pflegekurse, Beratung zu Pflegegeld und Pflegesachleistungen sowie Entlastungsangebote helfen Angehörigen bei der Pflege ihres Familienmitglieds.
Die Seniorenresidenzen bieten betreutes Wohnen mit attraktiven Wohnformen, sicherem Umfeld, umfangreichen Serviceleistungen und individueller Betreuung.
Ein funktionierendes Qualitätsmanagement mit Prozesskontrollen, Eigenrevision und kontinuierlichen Schulungen der Mitarbeitenden sichert hohe Standards.