Ars Vivendi Seniorenresidenzen Marburg
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ars Vivendi Seniorenresidenzen Marburg ist spezialisiert auf ambulante Pflege und betreutes Wohnen in der Region Marburg. Seit über 25 Jahren wird der Wunsch unterstützt, möglichst lange im vertrauten Zuhause zu leben. Die Pflege ist fachlich kompetent und von Einfühlungsvermögen geprägt. Aktivierende und professionelle Pflege zielen darauf ab, Einschränkungen zu verhindern und Rehabilitation zu fördern, um die Unabhängigkeit der Bewohner zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Bewohner fühlen sich geborgen und zu Hause, wobei Kommunikation, soziale Kontakte und die Einbindung der Angehörigen einen hohen Stellenwert haben. Religiöse, ethische und kulturelle Vorstellungen werden berücksichtigt. Die Zufriedenheit der Bewohner wird durch engagierte und fortgebildete Mitarbeitende gewährleistet. Kontinuierliche Fortbildung und teamorientierte Arbeit sind zentrale Werte. Regelmäßige Veranstaltungen und ein reger Austausch mit der Stadt Marburg fördern das gesellschaftliche Leben der Bewohner.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachlich kompetente ambulante Pflege
Langjährige Erfahrung und regelmäßige Fortbildung sichern eine professionelle und einfühlsame Pflege.
Förderung von Unabhängigkeit und Rehabilitation
Aktivierende Pflege unterstützt die Erhaltung und Wiedererlangung der Selbstständigkeit.
Soziale Integration und Angehörigen-Einbindung
Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe werden gefördert, religiöse und kulturelle Bedürfnisse respektiert.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ars Vivendi Seniorenresidenzen Marburg GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter lebt seit fast 5 Jahren im Ars Vivendi Marburg in der Ockershäuser Allee. Sie ist vom ersten Tag an glücklich und zufrieden. Ich besuche sie mindestens 3 x in der W...
Meine Mutter lebt seit fast 5 Jahren im Ars Vivendi Marburg in der Ockershäuser Allee. Sie ist vom ersten Tag an glücklich und zufrieden. Ich besuche sie mindestens 3 x in der Woche und bin immer wieder begeistert über den excellenten Service und den liebevollen Umgang der Mitarbeiter mit den Bewohnern. Wer von den Mitarbeitern nicht bereit ist, die Ansprüche an Freundlichkeit und Einsatzbereitschaft zu erfüllen, wird in der Probezeit entlassen. Das habe ich schon ein paar Mal erlebt. Dafür scheint sich jetzt jemand mit negativen Bewertungen rächen zu wollen. Ich kann nur versichern, dass man hier ein sehr, sehr gutes Zuhause hat. Das Ars Vivendi kann ich nur wärmstens als allererste Adresse empfehlen.
Sehr freundliches Personal. Sehr sauber. Hier fühlt man sich gut aufgehoben!
Toll, aber nix für jeden... Ich kann mich den vielen negativen Rezensionen nicht anschließen. Gerade dem Bericht seitens "Unbekannt". Wie in jeder Einrichtung sind mangelnde A...
Toll, aber nix für jeden... Ich kann mich den vielen negativen Rezensionen nicht anschließen. Gerade dem Bericht seitens "Unbekannt". Wie in jeder Einrichtung sind mangelnde Arbeitsmaterialien nicht zwangsläufig Sache des Hauses, sondern auch Sache der Krankenkasse. Das sinnvolle ausnutzen der gegebenen Materialien setzt man von jedem voraus. Wechselndes Personal wünscht sich niemand, dies ist weder im Sinne der Einrichtung, noch im Sinne einer Bezugspflege. Wer seine Arbeit auch nach einer ausreichenden Einarbeitungsphase nicht beherrscht - und wir reden hier nicht nur von ein paar Wochen - wird sicher nicht sofort gekündigt. Jeder bekommt hier eine faire Chance. Wer fragt, und sich vor allem willig zeigt, das gelernte umzusetzen, der ist hier immer willkommen. Immer nach dem Motto: "Pflege, wie du selbst gepflegt werden willst"
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, betreutes Wohnen, rehabilitative und aktivierende Pflege sowie Unterstützung bei sozialen Aktivitäten und individuelle Beratung.
Durch aktivierende und professionelle Pflege werden Einschränkungen verhindert und Rehabilitation gefördert, um die Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Ja, die religiösen, ethischen und kulturellen Vorstellungen der Bewohner werden respektiert und in die Pflege integriert.
Die Angehörigen werden aktiv in den Pflegeprozess eingebunden und bei der gesellschaftlichen Teilhabe der Bewohner unterstützt.
Die Mitarbeitenden verfügen über langjährige Erfahrung und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um fachlich kompetente Pflege sicherzustellen.
Ja, es werden regelmäßig Veranstaltungen wie Vernissagen und Feste organisiert, die auch den Kontakt zur Stadt fördern.
Der Pflegedienst bietet persönliche Beratungsgespräche zu den individuellen Wünschen und Bedürfnissen in der ambulanten Pflege und im betreuten Wohnen an.