Über den Pflegedienst
Der ASB Pflegedienst Sozialstation Gröditz bietet geplante, fachlich fundierte und individuelle ambulante Pflege im Landkreis Meißen. Als Vertragspartner aller Krankenkassen arbeiten die Sozialstationen eng mit Hausärzten, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen zusammen. Das qualifizierte Team aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenten und Hauswirtschaftskräften gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung. Angebote umfassen Grundpflege, ärztlich verordnete Maßnahmen, Hauswirtschaftsleistungen und Betreuungs- sowie Entlastungsleistungen. Ergänzend werden Pflegekurse für Angehörige angeboten und eine 24-Stunden-Bereitschaft sichergestellt. Neben der ambulanten Pflege sind verschiedene soziale Dienste des ASB Ortsverband Riesa e.V. zugänglich, wie Tagespflege, Fahrdienst und Hausnotruf. Die Förderung der Lebensqualität und Erhalt der Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung stehen im Fokus. Die Sozialstation Gröditz bietet zudem einen umfassenden Beratungsservice und Unterstützung bei der Antragstellung von Pflegeleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachlich fundierte Pflege
Qualifiziertes Pflegepersonal gewährleistet individuelle und ganzheitliche Betreuung in der vertrauten Umgebung.
Vertragspartner aller Kassen
Ein partnerschaftliches Verhältnis mit allen Krankenkassen erleichtert die Abwicklung und Kostenübernahme.
Umfassende Serviceangebote
Vielfältige Leistungen von Grundpflege bis Beratung und Pflegekurse für Angehörige aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Nein, eine Mitgliedschaft beim ASB ist nicht Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistungen.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kassen und arbeitet mit diesen direkt zusammen.
Das Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenten und Hauswirtschaftskräften.
Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Hauswirtschaft, Betreuung, Entlastung und Urlaubsvertretung.
Ja, es besteht eine 24-Stunden-Bereitschaft zur schnellen Versorgung im Notfall.
Ja, Beratungsgespräche finden auf Wunsch auch zu Hause statt, um individuelle Lösungen zu erarbeiten.
Der Pflegedienst bietet kostenfreie Basispflege- und Nachbarschaftshelfer-Kurse nach § 45 SGB XI an.
Die Sozialstation kooperiert eng mit Hausärzten, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.