ASB Pflegedienst Sozialstation Gröditz Logo

ASB Pflegedienst Sozialstation Gröditz

Top bewerteter Dienst
Hauptstr. 19, 01609 Gröditz

Über den Pflegedienst

Der ASB Pflegedienst Sozialstation Gröditz bietet geplante, fachlich fundierte und individuelle ambulante Pflege im Landkreis Meißen. Als Vertragspartner aller Krankenkassen arbeiten die Sozialstationen eng mit Hausärzten, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen zusammen. Das qualifizierte Team aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenten und Hauswirtschaftskräften gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung. Angebote umfassen Grundpflege, ärztlich verordnete Maßnahmen, Hauswirtschaftsleistungen und Betreuungs- sowie Entlastungsleistungen. Ergänzend werden Pflegekurse für Angehörige angeboten und eine 24-Stunden-Bereitschaft sichergestellt. Neben der ambulanten Pflege sind verschiedene soziale Dienste des ASB Ortsverband Riesa e.V. zugänglich, wie Tagespflege, Fahrdienst und Hausnotruf. Die Förderung der Lebensqualität und Erhalt der Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung stehen im Fokus. Die Sozialstation Gröditz bietet zudem einen umfassenden Beratungsservice und Unterstützung bei der Antragstellung von Pflegeleistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

201 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Fachlich fundierte Pflege

Qualifiziertes Pflegepersonal gewährleistet individuelle und ganzheitliche Betreuung in der vertrauten Umgebung.

Vertragspartner aller Kassen

Ein partnerschaftliches Verhältnis mit allen Krankenkassen erleichtert die Abwicklung und Kostenübernahme.

Umfassende Serviceangebote

Vielfältige Leistungen von Grundpflege bis Beratung und Pflegekurse für Angehörige aus einer Hand.

Leistungsübersicht

Grundpflegemaßnahmen (Waschen, Duschen, Hautpflege etc.)
Ärztlich verordnete Behandlungspflege (Injektionen, Verbandswechsel, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftsleistungen (Reinigung, Einkaufen, Wäscheversorgung)
Betreuungs- und Entlastungsleistungen zur Aktivierung und sozialen Teilhabe
Urlaubs- und Verhinderungspflege
Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI
Angehörigenpflegekurse (§ 45 SGB XI)
Vermittlung von Essen auf Rädern, Krankengymnastik, Fußpflege, Friseur
24-Stunden-Bereitschaftsdienst
Fahrdienst zu Tagespflege und anderen Angeboten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

ASB Pflegedienst gGmbH Sozialstation Gröditz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Nein, eine Mitgliedschaft beim ASB ist nicht Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistungen.

Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kassen und arbeitet mit diesen direkt zusammen.

Das Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenten und Hauswirtschaftskräften.

Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Hauswirtschaft, Betreuung, Entlastung und Urlaubsvertretung.

Ja, es besteht eine 24-Stunden-Bereitschaft zur schnellen Versorgung im Notfall.

Ja, Beratungsgespräche finden auf Wunsch auch zu Hause statt, um individuelle Lösungen zu erarbeiten.

Der Pflegedienst bietet kostenfreie Basispflege- und Nachbarschaftshelfer-Kurse nach § 45 SGB XI an.

Die Sozialstation kooperiert eng mit Hausärzten, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.