Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB-Sozialstation bietet umfassende soziale Dienste für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderung, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden bevorzugen. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Hausnotruf, Menüservice sowie Unterstützung im Haushalt und bei der Familienbetreuung. Zur Entlastung stehen auch Beratungsangebote und zeitweise Betreuungen in den Tagespflegen zur Verfügung. Die Qualität der Pflegeleistungen wird durch regelmäßige Kontrollen gewährleistet und vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit der Note "Sehr gut" bewertet. Zudem sind die Sozialstation und die Tagespflege nach TÜV Rheinland zertifiziert, was für hohe Standards und Zuverlässigkeit spricht. Die ASB-Sozialstation fokussiert sich auf individuelle Betreuung und Förderung der Selbstständigkeit der Klienten in ihrer gewohnten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Sehr gute Qualität
Ambulante Pflege mit Note "Sehr gut" vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen ausgezeichnet.
Zertifizierte Leistungen
Sozialstation und Tagespflege TÜV Rheinland zertifiziert für hohe Qualitätsstandards.
Umfassende Unterstützung
Vielfältige Hilfeleistungen von Pflege über Hausnotruf bis zur Beratung und Tagesbetreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Top Team, gute Organisation durch die Leitung und professionelle Umsetzung durch die Mitarbeiter. Alle stets freundlich & kompetent, hier lässt man sich auch mal mehr Zeit. Die ...
Top Team, gute Organisation durch die Leitung und professionelle Umsetzung durch die Mitarbeiter. Alle stets freundlich & kompetent, hier lässt man sich auch mal mehr Zeit. Die Klienten & deren Angehörige werden bestens beraten und es findet sich immer eine individuelle Lösung für vollste Zufriedenheit.
Häufig gestellte Fragen
Die ASB-Sozialstation bietet ambulante Pflege, Hausnotruf, Menüservice, Unterstützung im Haushalt und Familienhilfe sowie Beratungsangebote und zeitweise Betreuung in Tagespflegen an.
Die Qualität wird durch permanente Qualitätskontrollen sichergestellt und vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit der Note "Sehr gut" bewertet. Zudem sind die Sozialstation und Tagespflege TÜV Rheinland zertifiziert.
Ja, die ASB-Sozialstation unterstützt Seniorinnen, Senioren sowie Menschen mit Behinderung, die ein selbstbestimmtes Leben zu Hause führen möchten.
Zusätzliche Leistungen umfassen Hausnotruf, Menüservice, Unterstützung im Haushalt und der Familie sowie Beratungsangebote.
Ja, zeitweise Betreuung in einer der Tagespflegen gehört zum Leistungsspektrum der ASB-Sozialstation.