ASB Sozialstation Hagenow Logo

ASB Sozialstation Hagenow

Top bewerteter Dienst
Parkstraße 12 a, 19230 Hagenow

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Sozialstation Hagenow ist Teil des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), einer gemeinnützigen und politisch neutrale Hilfsorganisation in Mecklenburg-Vorpommern. Der Dienst steht für Menschlichkeit, Vielfalt und Solidarität und bietet vielfältige ambulante Pflegeleistungen an, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientieren. Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und ein respektvoller Umgang sind zentrale Werte. Die Organisation folgt hohen Standards der Corporate Governance, um Qualität und Rechtmäßigkeit sicherzustellen. Durch engagierte hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter wird eine umfassende Versorgung mit Pflege, Betreuung und Hilfe im Alltag gewährleistet. Zudem fördert der Pflegedienst die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen. Die ASB Sozialstation Hagenow ist offen für Neues, pflegt eine kooperative Organisationskultur und setzt sich gegen jegliche Form von Populismus, Extremismus oder Diskriminierung ein.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

45 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Engagierte Pflege & Betreuung

Fachlich qualifiziertes Team sorgt für individuelle und herzliche Pflege im ambulanten Bereich.

Transparenz & Vertrauen

Klare Strukturen und Corporate Governance garantieren Sicherheit und nachvollziehbare Abläufe.

Vielfalt & Respekt

Offen für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung, mit wertschätzendem Umgang.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung im Alltag
Beratung und Begleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Förderung der Selbstständigkeit und Mobilität
Pflege bei Demenz und anderen chronischen Erkrankungen
Hilfe bei der Medikamentengabe und Therapie
Koordination mit Ärzten und anderen Dienstleistern
Qualifizierte palliative Pflege und Schmerzmanagement

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

ASB Sozialstation Hagenow liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, Pflege bei Demenz, Medikamentengabe, Koordination mit Ärzten sowie palliative Pflege an.

Die Pflegeleistungen können nach einem ärztlichen Pflegegrad beantragt werden. Die Mitarbeiter beraten Sie umfassend zur Antragstellung und unterstützen bei der Organisation.

Der Pflegedienst verpflichtet sich zu Menschlichkeit, Respekt, Vielfalt, Transparenz und einem wertschätzenden Umgang mit allen Klienten.

Für alle Belange stehen qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung. Beschwerden können vertraulich gemeldet werden, auch über ein internes Hinweisgebersystem.

Durch transparente Prozesse, regelmäßige Schulungen, Kontrolle der Einhaltung von Richtlinien sowie externe und interne Prüfungen wird die Pflegequalität kontinuierlich überwacht.

Ja, der Pflegedienst bietet seine Hilfe ohne Ansehen der Herkunft, Religion oder Weltanschauung an und fördert Vielfalt und Weltoffenheit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.