Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Augusta Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante Pflege und Kurzzeitpflege in Bochum-Linden und Hattingen. Mit zentral gelegenen Einrichtungen und barrierefreien Einzelzimmern ermöglicht der Dienst eine bedarfsgerechte Versorgung sowohl zu Hause als auch in der Einrichtung. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Therapeuten und Apotheken sowie die Anbindung an die Augusta Kliniken gewährleisten eine lückenlose medizinische und pflegerische Betreuung. Das Leistungsangebot umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, Palliativpflege, Wundmanagement und Beratungen zur Pflegeberatung sowie Antragstellung. Neben der Versorgung pflegebedürftiger Menschen bietet der Dienst Unterstützung bei Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Überbrückung von Versorgungslücken an. Außerdem unterstützt ein Hausnotrufsystem mit schneller Hilfe im Notfall selbstständiges Leben zu Hause. Die qualifizierten Fachkräfte sind speziell geschult für die Versorgung chronischer Wunden und bieten individuelle Therapiepläne an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung und umfassende Versorgung
Fachlich kompetente Pflegekräfte bieten maßgeschneiderte Leistungen für eine optimale Pflege zuhause und in der Einrichtung.
Nahtlose Kooperation mit Kliniken und Ärzten
Enge Zusammenarbeit mit Augusta Kliniken und medizinischen Partnern garantiert eine lückenlose Versorgung.
Fortschrittliches Wundmanagement und Palliativpflege
Spezialisierte Experten für chronische Wunden und einfühlsame Begleitung in Palliativsituationen.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Behandlungspflege
- Grundpflege
- Palliativpflege
- Wundmanagement
- Pflegeberatung und Antragshilfe
- Hausnotrufsystem
- Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine vollstationäre Pflege für eine begrenzte Zeit, z.B. nach Krankenhausaufenthalten oder bei vorübergehender Nichtversorgung zu Hause.
Ambulante Pflege beinhaltet medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung im eigenen Zuhause durch Fachkräfte oder Angehörige.
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Antragsstellung für Pflegegrade, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Beratung für Pflegeleistungen.
Verhinderungspflege kann pflegebedürftigen Personen ab Pflegegrad 2 gewährt werden, wenn die häusliche Pflegeperson vorübergehend ausfällt.
Das Wundmanagement umfasst strukturierte Versorgung, Wundbehandlung, Dokumentation und Schmerztherapie speziell für chronische Wunden.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht über einen tragbaren Sender schnelle Hilfe durch eine rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale bei Notfällen zu Hause.