Diakonisches Werk Recklinghausen Logo

Diakonisches Werk Recklinghausen

Top bewerteter Dienst
Hohenzollernstraße 72, 45659 Recklinghausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonisches Werk in Recklinghausen - Diakoniestation ist seit 1926 ein etablierter sozialer Dienst der Evangelischen Kirche. Mit rund 300 Mitarbeitenden unterstützt der Dienst Menschen in Recklinghausen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Der Pflegedienst bietet ambulante Alten- und Krankenpflege sowie soziale Hilfen für verschiedene Zielgruppen. Die Versorgung erfolgt individuell unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Tagesverfassungen der Patienten. Die Pflegeeinsätze werden in zeitlich flexiblen Zeitfenstern geplant, um auf Notfälle reagieren zu können. Das erfahrene Team ermöglicht eine längerfristige Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung, wodurch ein Verbleib zu Hause trotz alters-, krankheits- oder behinderungsbedingter Einschränkungen erleichtert wird. Weitere Angebote umfassen Beratung, soziale Unterstützung und spezielle Hilfestellungen für psychisch belastete Menschen. Die Kombination aus professioneller Pflege und sozialer Betreuung sorgt für eine umfassende Unterstützung vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

200 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Versorgung

Pflegeeinsätze orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Tagesverfassungen der Patienten.

Flexible Zeitfenster

Pflegekräfte kommen mit einer Zusage zur relativen Pünktlichkeit innerhalb eines 30-minütigen Zeitfensters.

Langfristige häusliche Pflege

Erfahrenes Team ermöglicht ein langes Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung trotz Einschränkungen.

Leistungsübersicht

Ambulante Altenpflege
Ambulante Krankenpflege
Soziale Hilfen und Beratung
Pflege für psychisch belastete Menschen
Koordination und Vermittlung von Unterstützungsangeboten
Tagesstätte für wohnungslose Menschen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
1.0

Diakonisches Werk in Recklinghausen - Diakoniestation gGmbH ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegeeinsätze erfolgen innerhalb eines 30-minütigen Zeitfensters, um auf Notfälle und Verkehrssituationen reagieren zu können.

Es werden Menschen unterstützt, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind, inklusive älterer, kranker und psychisch belasteter Personen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt die langfristige Versorgung in der vertrauten Umgebung trotz alters-, krankheits- oder behinderungsbedingter Einschränkungen.

Die Verwaltung und ambulante Pflege befinden sich im Wichernhaus, Hohenzollernstraße 72, Recklinghausen, Beratung und soziale Hilfen sind auf der Herner Straße 8 angesiedelt.

In extremen Notfällen, wie einem Notarzteinsatz, erfolgt eine telefonische Information über mögliche Zeitverschiebungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.