
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Roßdorf bietet seit vielen Jahren umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region. Mit einem breiten Angebot von medizinischer Behandlungspflege über Haushaltshilfe bis hin zur Unterstützung bei demenziellen Erkrankungen sorgt der Dienst für eine ganzheitliche Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Auch Angehörige werden durch Beratungen und Schulungen aktiv entlastet. Flexible Serviceangebote wie Online-Beratung und ein Expert*innen-Chat ermöglichen schnelle Hilfestellungen und eine persönliche Betreuung. Neben der Pflege zu Hause bietet der Dienst Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Palliativpflege an. Der Pflegedienst fördert Selbstständigkeit und Gemeinschaft und legt Wert auf seniorengerechte und barrierefreie Angebote. Täglich frische Mahlzeiten und abwechslungsreiche Unterhaltung runden das vielfältige Angebot ab. Ziel ist es, ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben in jeder Lebenslage zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Pflege bei demenziellen Erkrankungen sowie umfassende Betreuung zuhause und tagsüber.
Flexible und vielfältige Leistungen
Angebote von Kurzzeit-, Verhinderungs- und Palliativpflege bis hin zu Online-Beratung und Expert*innen-Chat.
Unterstützung für Angehörige
Schulungen, Beratung und Entlastungen für Angehörige zur besseren Versorgung der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unsere Mutter wurde nach einem Krankenhausaufenthalt im Oberscholzenhof untergebracht. Erstmal zur Kurzzeitpflege. Vom ersten Kontakt an haben wir uns sehr aufgehoben gefühlt. U...
Unsere Mutter wurde nach einem Krankenhausaufenthalt im Oberscholzenhof untergebracht. Erstmal zur Kurzzeitpflege. Vom ersten Kontakt an haben wir uns sehr aufgehoben gefühlt. Unsere Mutter liegt uns sehr am Herzen, aber wir können die professionelle Pflege, die sie zur Zeit benötigt nicht leisten. Unsere Mutter wurde aufs herzlichste empfangen. Jede einzelne Mitarbeiterin begegnet unsere Mutter und uns Töchtern sehr offen, freundlich und absolut wertschätzend. Es ist unbeschreiblich mit welcher Wärme und Zuwendung sich hier um die Bewohner gekümmert wird. Sie wird täglich mobilisiert, aus dem Bett geholt und in die Gruppe integriert. Nachmittags werden verschiedene Unterhaltungen angeboten. Gedächtnistraining, Massage, Vorlesen...! Kein Mitarbeiter geht ohne ein liebes Wort an den Bewohnern vorbei. Wir sind überaus dankbar unsere Mama so gut versorgt zu wissen. Wir besuchen sie wöchentlich mehrmals und sind dankbar, dass wir so positive Erfahrungen mit dem Pflegeheim machen dürfen. Ganz großes Lob an alle Mitarbeiter!
Unsere Bewertung der AWO Seniorenwohnanlage Roßdorf zielt darauf ab, potenziellen Praktikanten und Interessierten ein besseres Verständnis für die Erfahrungen zu geben, die wir ...
Unsere Bewertung der AWO Seniorenwohnanlage Roßdorf zielt darauf ab, potenziellen Praktikanten und Interessierten ein besseres Verständnis für die Erfahrungen zu geben, die wir gemacht haben. Unser Ziel ist es nicht, die Einrichtung negativ darzustellen, sondern konstruktives Feedback zu geben.Während des Praktikums meiner Tochter wurden einige Herausforderungen deutlich. Es schien, als ob die Leitung das Praktikum dazu nutzte, um zusätzliche Arbeitskraft an Wochenenden zu gewinnen, ohne klare Vereinbarungen oder Perspektiven anzubieten. Statt eine sinnvolle Erfahrung zu bieten, wurden vage Versprechungen gemacht, und die Unterstützung seitens der Leitung ließ zu wünschen übrig.Unsere Absicht ist es, sicherzustellen, dass andere Praktikanten nicht in eine ähnliche Situation geraten. Wir empfehlen, vor Beginn eines Praktikums klare Vereinbarungen über Dauer und Arbeitszeiten zu treffen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Es könnte auch hilfreich sein, wenn die Leitung Seminare oder Schulungen in Betracht zieht, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit Praktikanten zu verbessern. Unser Ziel ist es, zur Verbesserung der Praktikantenerfahrung beizutragen und gleichzeitig konstruktives Feedback anzubieten.
Personalleitung und Pflege sind in der Betreuung und Pflege überfordert. Schlechte hygienische Zustände. Bewohner des Altenheims liegen lange im Urin. Menschen werden vernachläs...
Personalleitung und Pflege sind in der Betreuung und Pflege überfordert. Schlechte hygienische Zustände. Bewohner des Altenheims liegen lange im Urin. Menschen werden vernachlässigt. Menschenunwürdige Zustände. Es wird gerade nur das absolute Minimum dessen erledigt, was verlangt wird.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Vollstationäre Pflege, Pflege bei demenziellen Erkrankungen, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, Palliativpflege sowie medizinische Behandlungspflege und Haushaltshilfe an.
Angehörige werden durch Schulungen, kompetente Beratung und gezielte Entlastungsangebote unterstützt, um die Pflege zu Hause zu erleichtern.
Ja, der Pflegedienst bietet speziell auf demenziell erkrankte Menschen abgestimmte Pflege- und Betreuungsleistungen an.
Neben der ganzheitlichen Pflege und Betreuung tagsüber ermöglicht der Dienst auch Betreuung und Unterstützung abends und nachts zu Hause.
Ja, die Angebote sind ungebunden, flexibel und können jederzeit abbestellt werden, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Zusätzliche Services umfassen Online-Beratung, einen Pflegeratgeber sowie einen Expert*innen-Chat für schnellen und unkomplizierten Austausch.
Täglich wird ein abwechslungsreiches, frisch zubereitetes Mittagessen bereitgestellt, das appetitlich und seniorengerecht ist.