AWO-Care Logo

AWO-Care

Otto-Grotewohl-Ring 1, 15344 Strausberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO-Care betreibt in Strausberg Senioren-Wohngemeinschaften, die in das Quartierszentrum Am Mühlenberg integriert sind. Die Wohngemeinschaften bieten Senioren eine selbstbestimmte und gemeinschaftliche Wohnform mit professioneller Pflege- und Betreuungsleistung. Die seniorengerechten, barrierefreien Zimmer verfügen jeweils über ein eigenes Badezimmer, während großzügige Gemeinschaftsflächen soziale Aktivitäten und den Austausch fördern. AWO-Care stellt eine Präsenzkraft zur Seite, die den Alltag unterstützt, hauswirtschaftliche Tätigkeiten koordiniert und die soziale Teilhabe der Bewohner stärkt. Das Angebot richtet sich besonders an Senioren, die aus dem Quartier Strausberg-Ost stammen und nicht mehr alleine zu Hause versorgt werden können. Angehörige sind aktiv in den Alltag eingebunden und können das Gemeinschaftsleben mitgestalten. Die Pflegeleistungen werden individuell vereinbart, und die Wohngemeinschaften sind Teil eines lebendigen Quartierlebens mit Zugang zu Therapie, Tagespflege und weiteren sozialen Angeboten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Gemeinschaftliches Wohnen für Senioren

Fördert soziale Kontakte und selbstbestimmtes Leben in einer seniorengerechten Umgebung.

Individuelle Pflege und Betreuung

Professionelle Pflegeleistungen individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Mieter.

Umfassendes Quartiersangebot

Integration in das Quartier mit Zugang zu Therapie, Tagespflege und sozialen Aktivitäten.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Senioren-Wohngemeinschaften
Hauswirtschaftliche Unterstützung durch Präsenzkraft
Individuelle Pflegeplanung
Soziale Aktivitätsangebote
Begleitung zu sozialen Veranstaltungen
Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Barrierefreier Wohnraum mit privatem Badezimmer
Pflegeberatung und Angehörigeneinbindung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,9 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,7

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.9

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Wohngemeinschaften richten sich an Senioren aus dem Quartier Strausberg-Ost, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber weiterhin selbstbestimmt in einer Gemeinschaft leben möchten.

Jedes Zimmer ist seniorengerecht und barrierefrei mit eigenem Badezimmer ausgestattet. Es gibt großzügige Gemeinschaftsräume wie eine große Wohnküche und Rückzugsmöglichkeiten.

AWO-Care bietet ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind, einschließlich hauswirtschaftlicher Unterstützung durch die Präsenzkraft.

Angehörige sind eingeladen, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen und die Bewohner zu unterstützen, insbesondere bei biografischen Arbeiten und im Alltag.

Der Alltag orientiert sich an den Bedürfnissen der Bewohner mit gemeinsamen Aktivitäten, Beteiligung an hauswirtschaftlichen Aufgaben und sozialer Teilhabe im Quartier.

Ja, jeder Bewohner schließt einen Mietvertrag für sein Zimmer sowie die Mitbenutzung der Gemeinschaftsflächen ab, inklusive Kaltmiete und Nebenkosten.

Eine Haushaltspauschale wird monatlich erhoben und die Haushaltskasse wird von der Präsenzkraft transparent und belegdokumentiert geführt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.