AWO Kreisverband Eberswalde e V
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Kreisverband Eberswalde e. V. bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen im Barnim-Kreis und Umgebung an. Stationäre Angebote umfassen Pflegewohnheime mit familiärer Atmosphäre, wie das Pflegewohnheim "An der Barnimer Heide" mit 26 Plätzen, sowie Tagespflegeeinrichtungen in Eberswalde und Zepernick, die besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Ambulante Pflege wird in den Sozialstationen Eberswalde und Bernau bereitgestellt und beinhaltet medizinische Versorgung, Grundpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung. Die Tagespflege legt Wert auf aktivierende Betreuung und die Förderung der Selbstständigkeit in der gewohnten Umgebung. Zudem umfasst das Angebot Beratungs- und Begleitdienste sowie Freizeit- und Bewegungsprogramme. Die Pflegekräfte sind examiniert und fachlich qualifiziert, um individuelle Pflegebedürfnisse ganzheitlich zu erfüllen. Das Konzept unterstützt sowohl die Pflegebedürftigen als auch pflegende Angehörige mit abgestimmten Serviceleistungen und sozialer Beratung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Familiäre Atmosphäre in Pflegewohnhäusern
Pflegewohnheime mit kleiner Bewohnerzahl ermöglichen individuelle Betreuung in einer wohnlichen Gemeinschaft.
Umfassende ambulante Pflege
Fachkundige Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld zur Sicherung der Lebensqualität.
Vielfältige Betreuungs- und Freizeitangebote
Aktivierende Maßnahmen und soziale Aktivitäten fördern Lebensfreude und Selbstständigkeit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und individuelle Betreuung im häuslichen Umfeld an.
Die Tagespflege richtet sich an ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, sich nach Krankenhausaufenthalten rehabilitieren oder an Demenz erkrankt sind.
Die Verpflegung umfasst gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee, täglich frisch zubereitet unter Berücksichtigung der Essenswünsche der Gäste.
Es werden Pflegeberatung, Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegraden, Vermittlung von Diensten und Beratung von pflegenden Angehörigen angeboten.
Leistungen der Pflegekassen können pflegebedürftige Personen mit anerkanntem Pflegegrad in Anspruch nehmen, sowohl ambulant als auch in der Tagespflege.